Keine Lebensmittel und Heimtiere aus dem Urlaub mit nach Hause bringen

13 Aug

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, keine Lebensmittel und Heimtiere aus dem Urlaub mit nach Hause zu bringen. Um der Einschleppung von Tierseuchen vorzubeugen, sollten zudem Speisereste tierischen Ursprungs nicht achtlos auf Rastplätzen weggeworfen werden, sondern nur in verschlossenen Müllbehältern oder im eigenen Hausmüll entsorgt werden. Besonders vorsichtig sollten sich Jagdreisende verhalten und Hygienemaßregeln konsequent beachten. Anderenfalls können Tierseuchen wie etwa die in Deutschland bisher noch nicht aufgetretene Afrikanische Schweinepest auch durch Gegenstände wie z.B. Werkzeuge, Schuhwerk, Kleidung und Fahrzeuge verbreitet werden.

Streunende Tiere nicht mitnehmen

In Urlaubsländern vor allem in Süd- und Osteuropa trifft man immer wieder auf streunende Hunde und Katzen. Viele Menschen haben Mitleid mit den Tieren und einige meinen, diese retten zu müssen, in dem sie die Streuner mit nach Hause nehmen. Dies ist nicht nur streng verboten, sondern kann auch dazu führen, dass Menschen und Tiere in Deutschland mit Krankheiten wie Tollwut angesteckt werden. Die Tollwut ist eine weltweit auftretende Virusinfektion bei Tieren mit hohem Gefährdungspotential für Menschen, die Kontakt mit infizierten Tieren hatten. In Deutschland gilt Tollwut bei Haustieren als getilgt.

Nähere Informationen sind auf der Internetseite des BMEL eingestellt:

http://www.bmel.de/…

http://www.bmel.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.