„Ich will Deutschland zum Trendsetter in Sachen Tierwohl machen“

2 Okt

Statement von Bundesminister Christian Schmidt anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Statement anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober:

„Wir machen deutliche Fortschritte beim Tierwohl. Mit meiner Initiative „Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl“ erarbeiten wir nun seit einem Jahr tragfähige Lösungen für die Praxis.

Für den Bereich der Nutztiere heißt das zum Beispiel, dass ich im Sommer mit der Geflügelwirtschaft den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnäbelkürzen bei Legehennen vereinbart habe. Gemeinsam mit den Bundesländern haben wir zudem beschlossen, die Käfighaltung von Legehennen bis 2025 zu beenden. Beenden will ich außerdem das Töten von männlichen Küken aus Legelinien. Dazu fördert mein Haus Forschungsarbeiten zur Geschlechtsbestimmung der Küken im Ei und zum Einsatz des sogenannten Zweinutzungshuhns.

Aber auch der Schutz von Versuchstieren ist fester Bestandteil meiner Tierwohl-Initiative. Mit dem Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren unterstützen wir die Entwicklung von wissenschaftlichen Methoden, mit denen Tierversuche ersetzt und reduziert werden können.

Ich sehe mich nicht nur als Ernährungs- und Landwirtschaftsminister, sondern auch als  Tierwohlminister. Das heißt konkret: Ich will Deutschland zum Trendsetter in Sachen Tierwohl machen. Allerdings kann die Politik das Anliegen nicht alleine voran bringen. Wir brauchen einen gesamtgesellschaftlichen Dialog, bei dem alle gefragt sind – Politik, Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verbraucher. Ein gutes Beispiel dafür ist die Initiative der Lebensmittelbranche zum Thema Tierwohl, die auf sehr große Resonanz bei den Landwirten gestoßen ist.“

Weitere Informationen zur BMEL-Initiative „Eine Frage der Haltung. Neue Wege zu mehr Tierwohl“ sind auf folgender Online-Plattform veröffentlicht:

http://www.tierwohl-staerken.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.