VW Skandal: Fachanwälte setzen Rückgabe der PKW VW, Skoda, Audi oder Seat-Diesel durch
5 Okt
Die Abgasaffäre wird den Volkswagen-Konzern noch lange Zeit beschäftigen. Enttäuschte Käufer verschiedener Dieselmodelle von VW, Audi, Skoda und Seat ziehen jedoch bereits jetzt Konsequenzen. Sie wollen ihre Autos zurückgeben. Die von VW versprochene Nachbesserungsaktion stellt nämlich nicht alle Käufer zufrieden. Sie fürchten Schäden durch verringerte Widerverkaufswerte. Zudem lassen Presseberichte, nach denen sich ordnungsgemäße Abgaswerte nur durch einen höheren Verbrauch erzielen, ebenfalls nicht Gutes erahnen. Die Fachanwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer setzen aktuell für betroffene Autokäufer die Rückgabe ihrer Autos durch. Zudem bereitet die auf Großschadensfälle spezialisierte Kanzlei deswegen erste Klagen vor.
Wann haben Autokäufer, die ein Auto mit dem Motor EA 189 erwarben, das Recht ihr Fahrzeug zurückgeben? Ist ein Fahrzeug mangelhaft (z. B. wegen fehlerhafter Abgaswerte oder wegen eines erhöhten Verbrauchs) oder wird der Kaufvertrag erfolgreich angefochten, dann kann der Kaufvertrag rückabgewickelt und das Auto zurückgegeben werden. Konkret betroffen sind VW Golf IV, Passat VII, Tiguan I, Caddy und Transporter der Baujahre 2009 bis 2014. Der Motor EA 189 wurde von Audi im selben Zeitraum in die Modelle A1, A3, A4, A5, A6, Q3, Q7 und TT eingebaut. Bei Skoda sind die Modelle Fabia, Octavia, Roomster und Superb (jeweils die Baujahre von 2009 bis 2013) betroffen.
Gute Nachricht für PKW-Käufer: Verkehrsrechtsschutz reicht oft aus
Rechtlicher Beistand ist für viele Käufer der betroffenen Dieselmodelle mit keinen oder überschaubaren Kosten verbunden. Denn in vielen Fällen können rückgabewillige Autokäufer auf ihre Rechtsschutzversicherung zurückgreifen. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist meistens ausreichend. Denn bei diesen Verträgen wird oft nicht nur Rechtsschutz wegen Verkehrsvergehen gewährt, sondern Rechtsschutz „rund um das Auto“. Eine Privatrechtsschutzversicherung hilft ebenfalls weiter.
Autokäufer müssen Fristen beachten
Dennoch müssen Autokäufer beachten, dass sie ihre Rückgaberechte nicht beliebig lange geltend machen können. Denn es laufen verschiedene Fristen seit dem Abschluss des Kaufvertrags. Dasselbe gilt auch für Vertragsanfechtungen – dort gibt es in bestimmten Fällen sogar besonders kurze Fristen. Autokäufer, die wegen des Abgasskandals ihren VW Tiguan, Skoda Fabia, etc. zurückgeben wollen, dann sollten sie deshalb rasch handeln. Eine fundierte Einschätzung des konkreten Falles erhalten Autokäufer in der kostenlosen Erstberatung durch einen Fachanwalt. Weitere Informationen befinden sich auf der Spezialseite www.vw-schaden.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3
77933 Lahr
Telefon: +49 (7821) 923768-0
Telefax: +49 (7821) 923768-889
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Ansprechpartner:
Dr. Ralf Stoll
Geschäftsführer
+49 (7821) 9237680
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH