Wer mit Drogen erwischt wird muss um seinen Führerschein bangen

14 Okt

Ausnahmen gibt es nur bei Cannabis - darauf verlassen sollte man sich besser nicht

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Wer Drogen konsumiert und gleichzeitig ein Kraftfahrzeug führt, dem ist die Fahrerlaubnis zu entziehen. Das ist einleuchtend und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Was viele jedoch nicht wissen: Die Fahrerlaubnis kann sogar entzogen werden, wenn unter Drogeneinfluss gar kein Fahrzeug bewegt wird. Selbst wenn keine Ausfallerscheinungen auftreten und bereits bei geringer nachgewiesener Betäubungsmittelkonzentration im Körper ist der Führerschein in Gefahrt. Begründet wird dies mit der erheblichen Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und der Beeinträchtigung der Fähigkeit zu verantwortlichen Entscheidungen durch die Droge. Der Konsument kann nämlich nicht mehr entscheiden, ob er fahruntauglich ist. Grund genug von einer generellen Fahruntüchtigkeit auszugehen.

Lediglich beim Konsum von Cannabis sind im Gesetz einige Ausnahmen vorgesehen. Derjenige, der

Cannabis nur gelegentlich konsumiert,

den Konsum und das Fahren trennen kann (also nicht unter Drogeneinfluss als Fahrer aufgegriffen wird),

der nicht noch zusätzlich Alkohol oder andere Rauschmittel zu sich nimmt

der keine Störung der Persönlichkeit vorweist

und schließlich auch keinem Kontrollverlust unterliegt

dem sei noch nicht „direkt“ die Fahrerlaubnis zu entziehen.

Diese Unterscheidung zwischen Cannabis und anderen Drogen geschieht auch in der Praxis, wie ein Urteil der Verwaltungsgerichts Trier zeigt. Ein junger Mann war beim Autofahren angehalten worden, nachdem er eine „Kräutermischung“ konsumiert hatte. Diese Kräuter wirkten zwar ähnlich wie der Cannabiswirkstoff THC, sie waren aber synthetisch hergestellt bzw. verändert. Zusätzlich wies der Fahrer Ausfallerscheinungen auf und wurde beim Führen eines Fahrzeugs erwischt. Grund genug für die Behörde die Fahrerlaubnis mit sofortiger Wirkung zu entziehen.

Dr. Christian Bock

Fachanwalt für Verkehrsrecht

http://www.rsw-beratung.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Christian Veh
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 88001498



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.