Schmerzensgeld bei fehlerhafter Zahnbehandlung

8 Dez

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Wird eine zahnärztliche Behandlung fehlerhaft durchgeführt, kann dem Patienten unter Umständen Schadensersatz zustehen. Kommt es neben tagelangen starken Schmerzen auch noch zu einer andauernden Gefühlsbeeinträchtigung, rechtfertigt dies sogar ein Schmerzensgeld. Im konkreten Fall klagte der Patient auf Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld. Das zuständige Gericht gab der Klage statt und sprach dem Patienten ein Schmerzensgeld von 5.000 Euro zu. Der Zahnarzt hielt das Schmerzensgeld für zu hoch und legte daher Berufung ein. Das nun zuständige Oberlandesgericht entschied gegen den Zahnarzt. Die Höhe des durch das Landgericht ausgesprochenen Schmerzensgeldes von 5.000 Euro sei demnach nicht zu beanstanden gewesen. Vielmehr sei dieses trotz der nur kurzzeitigen Schmerzen und der nur geringfügigen Beeinträchtigungen angemessen gewesen. Es musste berücksichtigt gewesen, dass die Schmerzen heftig waren und dass die Dauer der Gefühlsbeeinträchtigungen ungewiss ist, erläutern ARAG Experten (OLG Koblenz, Az.: 5 U 1202/13).

Download der Textes und verwandte Themen:

http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.