Pferdehalter müssen Steuern zahlen

4 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Bislang gibt es nur drei Kommunen in Hessen, die nach einem höchstrichterlichen Beschluss auf ihr Recht pochen, die Pferdehalter zur Kasse zu bitten. Künftig müssen nach Angaben der ARAG Experten auch Pferdehalter in ganz Deutschland befürchten, vom Fiskus zur Kasse gebeten zu werden.

Die Richter begründen die Pferdesteuer damit, dass Pferdehalter in der Regel überdurchschnittlich vermögend sind. Und diese besondere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit darf nun mit einer Steuer abgeschöpft werden. Damit nicht eine juristisch so genannte „erdrosselnde Wirkung“ eintritt, Pferdehalter also finanziell übermäßig belastet werden, ist ein Steuersatz von 200 Euro pro Pferd und Jahr vorgesehen.

Die ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass dies nur ein Richtwert ist. Eine der drei hessischen Gemeinden, die diese Steuer bereits erhebt, verlangt 300 Euro von seinen Pferdehaltern (BVerwG Leipzig, Az.: 9 BN 2.15).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.