Anspruch auf Teilzeit

12 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

In Unternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten haben Arbeitnehmer nach sechs Monaten Wartezeit einen Anspruch auf eine Verringerung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit (§ 8 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz [TzBfG]). Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Arbeitgeber spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn der Teilzeit schriftlich auf einen form- und fristgerechten Antrag reagieren müssen. Danach haben sie keine Möglichkeit mehr, den Wunsch auf Teilzeit abzulehnen. Dann verringert sich die Arbeitszeit in dem vom Arbeitnehmer gewünschten Umfang. Auch die Verteilung der reduzierten Arbeitszeit gilt dann als festgelegt. Die ARAG Experten verweisen auf einen aktuellen Fall, in dem ein Chef das Nachsehen hatte, weil er einen solchen Antrag zunächst nur mündlich ablehnte. Das eingereichte Formular der Arbeitnehmerin änderte er lediglich handschriftlich ab. Als hinreichend deutliche schriftliche Ablehnung wurde dies vor Gericht nicht anerkannt (Bundesarbeitsgericht, Az.: 9 AZR 860/13).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.