Cashcloud AG – empfohlen von Ultimo Media aus Riga, gegründet von Sven Donhuysen

12 Feb

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Die Cashcloud AG wurde im Jahr 2011 von Herrn Sven Donhuysen als Start-up Unternehmen gegründet. Sie will ihren Kunden mit dem sogenannten „mobilen cashcloud eWallet“ ein mobiles Zahlungssystem für Smartphones bieten. Mit diesem Zahlungssystem soll – nach eigenen Angaben der Cashcloud AG – kontaktlos mit der Smartphone App in über 30.000 Geschäften in Deutschland und in mehr als 1 Million Geschäften weltweit bezahlt werden können.

Seit dem 8. Juni 2015 ist die Cashcloud AG im General Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Bereits nach nur 17 Tagen hat die Deutsche Börse den Handel mit den Aktien der Cashcloud AG gestoppt. Am 30. Juni 2015 wurde das Papier zum ersten Mal auf unbestimmte Zeit vom Handel ausgesetzt. Zuvor wurden Tausende von Privatanlegern mit E-Mail-Empfehlungen zum Kauf animiert. Offiziell begründete die Frankfurter Böse die Aussetzung vom Handel damit, dass „der ordnungsgemäße Börsenhandel zurzeit nicht gewährleistet sei.“ Am 30. Juli 2015 wurde der Handel mit den Aktien von Cashcloud kurzzeitig bis zum 22. Oktober 2015 wieder aufgenommen. Am 22. Oktober folgte die nächste Aussetzung vom Handel, mit der gleichen Begründung wie bereits bei der ersten Aussetzung. Seit dem 23. November 2015 wird die Cashcloud Aktie nun wieder gehandelt. Seit ihrer Zulassung zur Frankfurter Börse gleicht die Kursentwicklung einer Achterbahnfahrt.

Die Kaufempfehlung für die Aktien der Cashcloud AG stammte mehrheitlich von der Ultimo Media LP, einer Gesellschaft mit Sitz in Riga, Lettland, mit fragwürdigem Hintergrund. Die Ultimo Media LP dürfte bei der Kaufempfehlung nicht primär die Interessen der Aktionäre im Blick gehabt haben, sondern im Wesentlichen ihre eigenen. So war bzw. ist die Ultimo Media LP selbst Inhaber der empfohlenen Aktien der Cashcloud AG.

Der Gründer der Cashcloud AG, Herr Donhuysen, ist ebenfalls kein Unbekannter. Herr Donhuysen war Gründer des Emissionshauses Canada Gold Trust, das mit den Fonds Canada Gold Trust I, II und III in jüngster Zeit bereits eher für negative Schlagzeilen sorgte. Des Weiteren ist Herr Donhuysen seit 2014 über seine Firma Leo Equity Invest Inhaber der Fondsgesellschaften der Euro Grundinvest Gruppe. Rössner Rechtsanwälte hat über die „Machenschaften“ in den diversen Fondsgesellschaften der EGI Gruppe bereits berichtet. Für vertretenen Anleger der EGI 15 konnten bereits mehrfach vor dem Landgericht München I erfolgreich Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

Fragen zum Thema Cashcloud AG?

 

Robert D. Buchmann

buchmann@roessner.de

Eva Brehm

brehm@roessner.de

 

Rössner Rechtsanwälte

Redwitzstr. 4

81925 München

Tel. +49 (089) 99 89 22-0

Fax +49 (089) 99 89 22-33

brehm@roessner.de

www.roessner.de

Die Kanzlei Rössner Rechtsanwälte ist Mitglied des Eurojuris Deutschland e.V.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Robert D. Buchmann
+49 (89) 9989220



Dateianlagen:
    • Rechtsanwälte Buchmann & Brehm (www.roessner.de)
Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.