Im Spannungsfeld von Liebe und Freiheit

6 Apr

Pressemeldung der Firma Die Wertschätzer

Würden Sie auch gerne in Ihren engsten Beziehungen noch kraftvoller, angstfrei und verbundener sein und handeln können? Wir Menschen tragen alle den Wunsch und das Wissen von einer guten Art von Liebe in uns, die uns froh, stark und wirksam macht. Vermutlich glauben die Allermeisten an „Liebe“ – was auch immer damit gemeint ist – und sind mit den allerbesten und lautersten Absichten in ihre Liebesbeziehungen gegangen.

Auch dem Beziehungsgeflecht, in das sie als unschuldiges Baby hineingeboren wurden, sind Sie arglos vertrauend entgegengetreten – bis es die ersten Schmerzen, Enttäuschungen und teilweise „böses Erwachen“ gab – denn Eltern sind nur allzu menschlich und haben selbst das bedingungslose Geliebtwerden nicht erlebt.

Warum kennen wir meist keine drei Paare, bei denen Liebe auf Dauer wirklich geklappt hat?

Wenn Liebesbeziehungen als DAS hoffnungsvollste Mittel, um glücklich zu werden, gilt, begründet sich diese Hoffnung wohl nicht auf die vielen Beispiele von unwiderstehlich glücklichen Paaren, die ihre gesamte Umgebung erhellen. Eher handelt es sich um ein tiefes inneres Wissen um unsere „Bestimmung“ als menschliche Wesen: Etwas in uns scheint zu wissen, dass es DA lang geht…

Die Realität sieht ernüchternd aus: Machtspiele, Bindungen, Druck und Angst

bestimmen das Lebensgefühl vieler Beziehungen im Alltag. Warum regieren da häufig ganz andere Kräfte als pure Liebe, Wertschätzung und gegenseitige Förderung?

  • Es gibt meist so etwas wie einen „ungeschriebenen Beziehungsvertrag“, der festlegt, wozu diese Beziehung dienen soll. Meist ist dieser unbewusst, bestimmt aber stärker als die Gesetze unseres Landes den Alltag. Ein Beispiel: Wenn mein geheimer Vertrag besagt, dass ich dazu da bin, dass mein Partner sich wohl, geborgen und entspannt fühlt, und ich im Gegenzug materielle Sicherheit und eine eingeschränkte, aber von ihm geschütze Handlungsfreiheit bekomme, dann äußert sich das sehr deutlich in meinem Leben. Sehr sicher fühle ich mich nach dem Verblassen der ersten Verliebtheit etwas ausgenutzt, gelangweilt und von seinen Launen überfordert bis manipuliert. Eventuell vergesse ich, dass ich ein kreativer, eigenständiger Mensch mit eigenen Zielen bin und bezahle das mit mangelnder Erfüllung, Minderwertigkeits- und Ohnmachtsgefühlen. Da etwas Ähnliches parallel auch bei meinem Partner abläuft, ist die innere Entzweiung vorprogrammiert.
  • Erwartungen, nicht freilassende Vorstellungen, wie der Andere sein sollte, und problematische Erlebnisse dominieren den Alltag. Das Gute verblasst zusehends.

Von Liebe, Glück und Erfüllung ist immer weniger zu spüren. Das muss nicht sein!

  • Decken Sie die Ihre persönlichen „geheimen Beziehungsvertrag“ auf, schauen Sie ihn liebevoll an und entscheiden Sie neu.
  • Nehmen Sie frisch Kontakt auf zur Inspiration und Quelle Ihrer Liebe und Partnerschaft und feiern Sie dies im Alltag!
  • Entlarven Sie, was Sie bremst oder traurig macht, was sie zornig oder sehnsuchtsvoll bleiben lässt und befreien Sie sich aus einer eventuellen Opferhaltung!

Wie Sie das anstellen oder wie Sie Ihren Partner dazu gewinnen können?

Wertschätzendes Coaching am Telefon

bietet Ihnen einen außergewöhnlich wohltuenden Raum dafür. Sie können ihn sogar kostenfrei ausprobieren. Klicken Sie HIER und fragen Sie nach einem unverbindlichen Probecoaching mit einem Wertschätzer-Coach.

Sie kommen klarer, aufrechter und bereichert heraus, versprochen!

Wertschätzendes Coaching bietet eine feine Balance, in der Sie freier atmen, sich angstfrei entfalten, Kraft oder Klarheit schöpfen und stimmige nächste Schritte erspüren können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Die Wertschätzer
Hainstraße 5
95336 Mainleus
Telefon: +49 1520 1908590
Telefax: +49 (9229) 9579
http://www.wertschaetzer.com



Dateianlagen:
Mit ihren Kunden und Partnern finden Die Wertschätzer Gewinn bringende Antworten auf Fragen wie: Wie entfalten Menschen in Unternehmen und Organisationen Ihr volles Potenzial zum Wohle der Firma? Eigenverantwortliche und hochmotivierte Mitarbeiter – was braucht es dazu? Wie kann Wertschöpfung durch Wertschätzung geschaffen werden - auch in schwierigen Phasen? Welche Maßnahmen zur Personalentwicklung bieten wirksame Lösungen für Effizienz und Produktivität? Wie sehen zukunftsweisende Arbeitsplatzmodelle und nachhaltige Unternehmenskommunikation aus? Welche IT eignet sich zur Abbildung konstruktiver Teamprozesse? Was ist für Geschäftsführer und Führungskräfte wirklich, wirklich wesentlich? Führung und Vorbildfunktion - wie erreiche ich loyale und engagierte "Mitunternehmer"?


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.