Luftreinhaltung darf nicht zur Zwangsenteignung führen

14 Apr

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

„Die aktuelle Diskussion um eine Luftreinhaltepolitik darf nicht dazu führen, dass ein Großteil des handwerklichen Fuhrparks entwertet wird“, kritisiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Sondersitzung der Umweltministerkonferenz (UMK) in Berlin Anfang April 2016.

So lasse sich jedenfalls die Verlautbarung der UMK im Anschluss an die Sitzung lesen: Demnach soll die Kennnzeichnungsverordnung so fortgeschrieben werden, dass mittelfristig und stufenweise neben schadstoffärmeren Benzin-, Elektro- und Hybridfahrzeugen nur noch Dieselfahrzeugen mit geringen Emissionen die Einfahrt in „belastete Gebiete“ erlaubt werden könne.

Gekennzeichnet werden sollen diese besonders schadstoffarmen Fahrzeuge mit einer „blauen Plakette“. Für Dieselfahrzeuge würde dies jedoch im Falle einer Umsetzung voraussichtlich bedeuten, dass sie die „Euro 6 Norm“ erfüllen müssten.

„Das beträfe zahllose – auch junge – Dieselfahrzeuge mit grüner Plakette, die Handwerker erst vor zwei oder drei Jahren zwangsläufig erwerben mussten, um weiterhin ihre Kunden in Umweltzonen zu betreuen. Der vorzeitige Ersatz solcher Fahrzeuge ist nicht nur ökologisch und ökonomisch fragwürdig – er ist vor allem betriebswirtschaftlich unzumutbar. Mehr noch: Für die weitere Modernisierung der Fuhrparks brauchen die Betriebe Vertrauensschutz und Planungssicherheit. Die Pläne der Umweltminister hätten demgegenüber den Charakter einer Zwangsenteignung“, so Herrmann.

Handwerksbetriebe dürften nicht für Fehler der Politik und der Automobilhersteller haftbar gemacht werden sagte Herrmann in Anspielung auf den VW-Abgasskandal. Für Handwerksunternehmen gebe es jedenfalls auf absehbare Zeit keine Alternativen zu Dieselfahrzeugen. Er hoffe, dass der Bundesverkehrsminister in seiner momentan ablehnenden Haltung zur blauen Plakette standhaft bleibe und sich im Interesse der Handwerksbetriebe durchsetze.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Stabsstellenleiter Kommunikation und Grundsatzfragen
+49 (7121) 2412-123



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.