Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG

18 Apr

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Als der geschlossene Fonds „Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG“ im Jahr 2008 von den Emissionshäusern HCI und MPC aufgelegte wurde, war die Euphorie unter den Anlegern groß. Das Geschäftsmodell des Fonds lag in der Investition in eine mobile Tiefsee-Halbtaucher-Erkundungsplattform. Nach Errichtung sollte die Ölbohrplattform vor der Küste Brasiliens nach Öl suchen und sieben Jahre lang an einen brasilianischen Konzern verchartert und anschließend veräußert werden. Neben den allgemein bekannten Schiffsfonds wirkte diese Fondsidee innovativ und versprach angesichts der Ölpreisentwicklung satte Gewinne. Dass dem Fonds bereits zu Beginn kein tragfähiges Konzept zu Grunde lag, ahnte keiner der über 5.000 künftigen Anleger.

Bei der Erstellung der fondsgegenständlichen Ölplattform kam es infolge eines Brands zu einer Verzögerung, die Mehrkosten in Millionenhöhe zur Folge hatte. Diese Mehrkosten waren nicht versichert, da die Verzögerung auf ein Verschulden der Eigentümergesellschaft des Fonds zurückzuführen war.

Viele Anleger fielen aus allen Wolken, als sie von diesem „nicht versicherbaren Risiko“ erfuhren. Fand sich doch diesbezüglich keinerlei Information in dem Verkaufsprospekt. Im Gegenteil wird dort auf eine Delay-In-Start-Up-Versicherung verwiesen, die für die Bauphase der Ölplattform abgeschlossen wurde. Diese decke im Falle einer verspäteten Ablieferung sowohl die fehlenden Einnahmen als auch die zur Vermeidung der Verspätung entstehenden Kosten ab. Ein Hinweis, dass diese Versicherung nicht greift, wenn die Verzögerung auf einem Verschulden der Eigentümergesellschaft beruht, findet sich in dem Verkaufsprospekt nicht. Dies erschließe sich dem Leser auch nicht in der Gesamtschau des Verkaufsprospekt, so das Landgericht Hamburg (Urt. v. 12.06.2015, Az. 330 O 215/11).

Die Hoffnung, dass nun in 2016 tatsächlich die angekündigten Ausschüttungen fließen, haben viele Anleger längst aufgegeben und Klage gegen die Prospektverantwortlichen wegen der Erstellung und Herausgabe eines fehlerhaften Verkaufsprospektes eingereicht.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Rechtsanwalt Robert D. Buchmann

RÖSSNER RECHTSANWÄLTE

Redwitzstr. 4, 81925 München

Tel.: (089) 99 89 22-0

Fax: (089) 99 89 22-33

buchmann@roessner.de

www.roessner.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Robert D. Buchmann
+49 (89) 9989220



Dateianlagen:
    • Rechtsanwalt Robert D. Buchmann
Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.