Der Flur ist keine Abstellkammer

7 Jun

Pressemeldung der Firma ARAG SE

In vielen Mietshäusern stellen Mieter Schuhe, Mülltüten oder Regenschirme vor ihren Wohnungstüren ab. Das ist streng genommen nicht erlaubt. Der Mietvertrag beschränkt sich in der Regel auf die Wohnung, deshalb darf im Treppenhaus nichts gelagert werden. Bei Schuhen oder Schirmen sind Vermieter und Nachbarn in der Regel aber kulant. Die einzige Ausnahme bilden Kinderwagen und Rollatoren: Die dürfen im Treppenhaus abgestellt werden – solange sie nicht den Weg versperren. In einem aktuellen Fall stellte eine gehbehinderte Mieterin ihren zusammengeklappten Rollator rechts neben der Haustür ab. Bis zu ihrer Wohnung im ersten Stock konnte sie das Gerät nicht tragen. Da dadurch aber der Zugang zum Keller behindert wurde, verlangte die Vermieterin die Entfernung des Rollators. Ohne Erfolg! ARAG Experten ergänzen, dass die Mieterin ihren Rollator zwar nicht rechts neben der Haustür habe abstellen dürfen, da es dort zu einer Behinderung des Kellerzugangs gekommen sei. Jedoch habe sie den Rollator links weiterhin neben der Haustür abstellen können. Dort komme es zu keinerlei Beeinträchtigung oder Behinderung (AG Recklinghausen, Az.: 56 C 98/13).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.