Sammelfieber: Der Gewinner ist immer Panini
9 Jun
Alle zwei Jahre zur Fußball-EM und -WM bricht auf Schulhöfen und in Büros das Sammelfieber aus. Ziel ist es, am Ende der Meisterschaft, wenn schon nicht den Pokal, so doch zumindest ein vollständig gefülltes Panini-Sammelalbum in den Händen zu halten. Ein harmloser Spaß – ganz sicher; ein preiswerter allerdings nicht! Das Panini-Album 2016 mit den aktuellen Fotos der EM-Teilnehmer zu vervollständigen, ist nämlich gar nicht so einfach. Denn während man manche Sticker schon doppelt und dreifach zu Hause hat, sind andere Bilder einfach nicht in den gekauften Tütchen dabei. Die Begeisterung für die kleinen Bildchen kann so ganz schön teuer werden. Auf den 96 Seiten des Panini-Albums zur Fußball-Europameisterschaft 2016 gibt es 680 freie Plätze, an die Sticker geklebt werden müssen. Die Sticker gibt es in Tütchen mit je fünf Stück. Eines dieser Tütchen kostet 70 Cent. Panini versichert, dass alle Bilder gleich häufig vorkommen und dass in ein und derselben Tüte kein Bild doppelt vorkommt. Das garantiert aber nur, dass man alle 5 Sticker der ersten gekauften Tüte ins Album einkleben kann. Schon bei der zweiten Tüte können Duplikate, also Sticker, die man schon hat, dabei sein. Die Trefferquote sinkt mit jedem Kauf. Um die durchschnittliche Anzahl an benötigten Sticker-Käufen zu errechnen, bis ein Album vollständig ist, bedarf es der höheren Mathematik. Aber auch die Mathematiker sind sich über die durchschnittlichen Kosten nicht einig. Die Angaben der Profi-Rechner liegen je nach Methode zwischen knapp 750 und weit über 950 Stickertütchen zum Preis von 525 bzw. 665 Euro. ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass es im Internet mittlerweile Tauschbörsen gibt, die zum Teil sehr gut funktionieren. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Tauschbörsen sind kostenlos oder bleiben es. Nur ein kritischer Blick, unter Umständen auch ins Kleingeduckte, also die AGB der Anbieter, schützt vor verdeckten Kosten, die man doch eigentlich sparen wollte.
Download des Textes: http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560