EuGH: Generalanwalt stützt die Position der Region Hannover

6 Jul

Verhandlung zur Gründung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

War die Gründung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hannover im Jahr 2002 rechtmäßig? Oder hätte seinerzeit das Vergaberecht berücksichtigt werden müssen? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Das Entsorgungsunternehmen Remondis hatte gegen die Gründung des Zweckverbands geklagt und insbesondere moniert, der Zweckverband betätige sich unzulässig im Wettbewerb. Das Oberlandesgericht Celle hat vor einer Entscheidung den Europäischen Gerichtshof um eine Prüfung gebeten. Jetzt liegen die Schlussanträge des Generalanwalts vor: Er stützt die Position der Region Hannover auf ganzer Linie.  

Generalanwalt Paolo Mengozzi kommt zu dem Schluss: „Im Lichte aller […] Erwägungen […] ist offenkundig davon auszugehen, dass im vorliegenden Fall die im Ausgangsverfahren in Rede stehende Maßnahme [die Gründung eines Zweckverbands] zu einer echten Kompetenzübertragung zwischen öffentlichen Hoheitsträgern geführt hat, die als interner Organisationsakt eines Mitgliedsstaats vom Anwendungsbereich des unionsrechtlichen Vergaberechts ausgenommen ist.“

„Die Schlussanträge des Generalanwalts geben uns Anlass, auf eine für uns in jeder Hinsicht positive Entscheidung des Gerichtshofs zu hoffen“, sagt Umweltdezernent Prof. Dr. Axel Priebs. „Das wäre auch ein wichtiges Signal für die öffentliche Daseinsvorsorge. Wie Kommunen ihre Aufgaben organisieren, müssen sie selbst entscheiden können.“ Auch Rechtsanwalt Michael Fastabend, der die Region Hannover vertritt, ist zufrieden: „Die Schlussanträge sind ein sehr gutes Signal. Der Generalanwalt teilt die Einschätzung der Region voll und ganz.“ Mit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs sei nicht vor dem Spätherbst zu rechen.

Die Landeshauptstadt Hannover und die neu gegründete Region Hannover hatten im Jahr 2002 im Zweckverband die Abfallentsorgung für das Stadtgebiet und das ehemalige Landkreisgebiet zusammengeführt. Der private Wettbewerber Remondis hatte erstmals im Jahre 2012 das Wertstoffgeschäft des Zweckverbandes zum Anlass genommen, einen – allerdings erfolglosen – Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt. Ein weiterer Nachprüfungsantrag ist jetzt in 2. Instanz beim OLG Celle anhängig.  „Nach der zu erwartenden EuGH-Entscheidung  wird dieser Nachprüfungsantrag voraussichtlich ebenfalls erfolglos verlaufen“, so Rechtsanwalt Fastabend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.