Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan
6 Sep
Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine wirkungsvolle Methode des operativen Risikomanagements. Die Prozess-FMEA lässt eine Produktion im virtuellen Zeitraffer ablaufen und kann auf diese Weise Risiken rechtzeitig aufdecken. Aus diesen identifizierten Risiken lassen sich gezielt Maßnahmen zur Fehlervermeidung und -erkennung ableiten. Dieses Wissen wird im Control-Plan (auch Produktions-Lenkungs-Plan genannt) dokumentiert. Damit erhalten die Mitarbeiter aus der Produktion die für eine Null-Fehler-Produktion relevanten Informationen. Im Seminar „Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan“ lernen Sie die Anwendung dieser Methoden.
Themen
- FMEA-Erstellung nach VDA
- Regeln zum Aufbau von Prozess-FMEA
- Regeln zur Risikobewertung in der Prozess-FMEA
- Umgang mit besonderen Merkmalen
- Integrierte Erstellung von Prozess-FMEA und Control-Plan
- Regeln zur Prüfplanung für eine Null-Fehler-Produktion
- Erstellung von Standard-Prozess-FMEA und deren Kopplung mit Besonderen Merkmalen
- Umsetzung in der Software IQ-FMEA
Qualifikationsziele
Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer einfache und verständliche Regeln zum Aufbau und zur Erstellung der Prozess-FMEA. Sie sind in der Lage, effektive und effiziente Prüfstrategien zum Aufbau einer Null-Fehler-Produktion im Unternehmen zu planen. Die Zusammenhänge zwischen der Prozess-FMEA, dem Process-Flow-Chart und dem Control-Plan sind ihnen klar. Dadurch gelingt es ihnen, mit minimalem Aufwand eine integrierte und durchgängige Dokumentation zwischen Prozess-FMEA, Process-Flow-Chart und Control-Plan zu erstellen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 970-1971
Telefax: +49 (711) 970-1877
http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH
- Alle Meldungen von SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH