Muslime müssen zum Schwimmunterricht

12 Jan

Pressemeldung der Firma ARAG SE

ARAG Experten weisen darauf hin, dass muslimische Schülerinnen zum gemischten Schwimmunterricht verpflichtet werden können. Mit einem aktuellen Urteil stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Bildung und soziale Integration vor die Religionsfreiheit. Geklagt hatte eine Schweizer Familie mit türkischen Wurzeln, die ihren beiden Töchtern die Teilnahme am Schwimmunterricht untersagte und daraufhin ein Bußgeld zahlen musste. Dass ihre Töchter gemeinsam mit lediglich in Badehosen bekleideten Jungen ins Schwimmbecken springen sollten, war für die muslimischen Eltern aus religiösen Gründen undenkbar. Daher beantragten sie bei der Schulleitung die Befreiung ihrer Kinder vom Schwimmunterricht. Doch die Schulleitung lehnte den Antrag ab. Als die Mädchen dennoch nicht zum Unterricht erschienen, flatterte den türkischstämmigen Eltern ein Bußgeldbescheid ins Haus. Die Familie sah dies als Verstoß gegen die Religionsfreiheit und klagte sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Doch die Richter fällten ein Grundsatzurteil und verpflichteten muslimische Mädchen zur Teilnahme am Schwimmunterricht. Das Argument: Die Schulpflicht und die Integration der Kinder hätten Vorrang vor den religiös begründeten Wünschen der Eltern. Zudem habe die Schule eine besondere Rolle bei der sozialen Integration, insbesondere von Kindern ausländischer Herkunft (EuGH, Az.: 29086/12).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.