Archive | Februar, 2017

Halbjahreszeugnisse: Immer mehr Schüler bekommen Nachhilfe

1 Feb

ARAG Experten geben Eltern wertvolle Tipps

Derzeit bekommen alle Schüler Zeugnisse; die einen etwas früher, die anderen etwas später, je nach Bundesland. Je nachdem, wie die Zwischenzeugnisse ausfallen, bedeutet das für immer mehr Kinder und Jugendliche neben dem normalen Unterricht in der Schule... weiterlesen →

Haushaltsbuch macht Schluss mit chronischer Ebbe auf dem Konto

1 Feb

ARAG Experten geben Tipps zum Führen eines Haushaltsbuches

Wenn das Portemonnaie ein Loch zu haben scheint und das Geld sich regelmäßig so mir nichts dir nichts in Luft auflöst, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Investition in eine neue Geldbörse oder sich bewusst machen, wofür man die schwer verdienten... weiterlesen →

Versicherung: Keine automatische Umwandlung in einen Vertrag

1 Feb

Ein unaufgefordert unterbreitetes, kostenloses Testangebot für eine Versicherung darf nach Ablauf der Probephase nicht automatisch in einen kostenpflichtigen Vertrag umgewandelt werden. Ein Unternehmen hatte unaufgefordert ein Schreiben zugeschickt, wonach... weiterlesen →

Ware darf ohne Preise im Schaufenster ausgestellt werden

1 Feb

Die reine Ausstellung einer Ware im Schaufenster ohne Preisauszeichnung verstößt nicht gegen die  Preisangabenverordnung. Gegenstand des Verfahrens war die Präsentation von Hörgeräten im Schaufenster der Niederlassung eines Betreibers von Hörgeräte-Akustiker-Geschäften.... weiterlesen →

Führerscheinentzug nach Segway-Fahrt unter Alkohol

1 Feb

Wegen einer nächtlichen Trunkenheitsfahrt mit einem Segway muss ein Hamburger eine Geldstrafe zahlen und seinen Führerschein abgeben. Der 50-Jährige war in den frühen Morgenstunden von einer Billardhalle in Hamburg-Bergedorf auf dem Gehweg nach Hause... weiterlesen →

Bürgerrechte holt man sich!

1 Feb

Über den Verlust der Grundlage der Mitbestimmungsrechte

Bürgerrechte holt man sich! Über den Verlust der Grundlage der Mitbestimmungsrechte. Alles Recht steht in seiner Wirkung im Verhältnis zum Boden. Die Eigentumsrechte am Boden bieten die Grundlage für die Bestimmungsrechte der Einwohner über ihr Gebiet. Die... weiterlesen →