„Lobbypolitik gegen das Votum der Bevölkerung“

17 Mai

Brüssel will Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um 10 Jahre verlängern

Pressemeldung der Firma Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V

Gestern hat der zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis einen Vorschlag präsentiert, der vorsieht, den Herbizidwirkstoff Glyphosat für weitere zehn Jahre in der Europäischen Union zuzulassen. Die Verwendung von Glyphosat vor der Ernte, in öffentlichen Parks und auf Spielplätzen soll dem Vernehmen nach EU-weit verboten werden. Außerdem bleibt das Netzmittel Tallowamin nicht erlaubt.

Kommentar von Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V.:

„Die deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung lehnt eine Zulassungsverlängerung von Glyphosat ab. Dies zieht sich durch alle Bevölkerungsteile, egal, ob Bio-Käufer oder nicht. Ähnlich sieht es in anderen europäischen Mitgliedsstaaten aus. Kürzlich hatte EU-Agrarkommissar Phil Hogan im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hervorgehoben, dass man den Wirkstoff „bis zum Überdruss“ analysiert habe. Dass mehrere dieser Untersuchungen der massiven Beeinflussung durch Herbizidhersteller unterliegen, berichtete im Frühjahr die New York Times. Viele unabhängige Studien unterstreichen aber die zahlreichen Gefahren für Umwelt und Gesundheit, die von Glyphosat ausgehen. Hier wird Lobbypolitik gegen das Votum der Bevölkerung gemacht und das Vorsorgeprinzip ignoriert.“

Eine Entscheidung zur weiteren Zulassung von Glyphosat muss bis spätestens Ende 2017 getroffen werden; dann läuft die Genehmigung aus. Die Kommission hatte die Zulassung des Wirkstoffs Anfang Juli 2016 um 18 Monate verlängert, nachdem zuvor die 28 Mitgliedsländer in den zuständigen EU-Ausschüssen zu keiner qualifizierten Mehrheit für oder gegen die Neuzulassung des Herbizidwirkstoffs gekommen waren.

Der oft angeführten Rechtfertigung, es sei nicht möglich, die Weltbevölkerung ohne Pestizide zu ernähren, begegneten unlängst zwei UNO-Sonderberichterstatter. Sie kommen zu einem gänzlich anderen Schluss. Nähere Informationen finden Sie im Artikel aus dem BNN-Verbandsmagazins „UNO-Bericht: Schluss mit den Pestiziden!“

 

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 8471224-44
Telefax: +49 (30) 8471224-40
http://www.n-bnn.de

Ansprechpartner:
Hilmar Hilger
Leitung
+49 (30) 8471224-24

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2016 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,21 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.