Partizipationsprozess zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes startet

31 Jul

Menschen mit Behinderungen werden intensiv in Umsetzungsprozess einbezogen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Menschen mit Behinderungen waren bereits umfangreich bei der Erstellung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) eingebunden. Die Partizipation der Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände an dem nun stattfindenden Umsetzungsprozess dieser großen sozialpolitischen Reform ist für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von zentraler Bedeutung. Deshalb hat das BMAS ein umfassendes Partizipationskonzept entwickelt, um eine größtmögliche Beteiligung auch bei der Umsetzung zu gewährleisten. Danach wird die Partizipation sowohl in begleitenden Gremien als auch in den konkreten Umsetzungsvorhaben nach Art. 25 BTHG sichergestellt.

Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles: „Das Bundesteilhabegesetz steht für ‚mehr möglich machen, weniger behindern‘. Diesem Leitbild wollen wir auch nach Inkrafttreten des Gesetzes gerecht werden, indem wir Menschen mit Behinderungen und ihre Vertreter bei diesem bedeutenden Umsetzungsprozess intensiv beteiligen. Im gesamten Verfahren zum BTHG sind die betroffenen Menschen und Verbände bereits intensiv einbezogen worden und daran wollen wir auch jetzt anknüpfen. Die Partizipation gerade der betroffenen Menschen ist mir ein besonders wichtiges Anliegen.“

Bei der Frage der Ausgestaltung der Partizipation hat das BMAS für jede Umsetzungsmaßnahme geeignete Beteiligungsformen gefunden, die Einbindung der Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände auf bestmögliche Weise sicherzustellen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter www.gemeinsam-einfach-machen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18527-0
Telefax: +49 (30) 18527-2236
http://www.bmas.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18527-2129



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.