Jameda: Identität von Bewertern muss aufgedeckt werden

14 Aug

Pressemeldung der Firma Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft

Das Urteil macht zu Unrecht schlecht bewerteten Medizinern Hoffnung: Das Portal Jameda muss bei begründetem Verdacht, eine schlechte Bewertung entspreche nicht der Wahrheit, die Kommunikation zwischen Portal und Bewerter offenlegen.

Bislang hatte dazu die z. B. die Vorlage einer E-Mail mit geschwärzten Adress-Daten ausgereicht. Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts München I (Az.: 25 O 1870/15) sind diese Zeiten vorbei.

Der bewertete Mediziner hatte keine Anhaltspunkte dafür finden können, dass der Verfasser einer sehr schlechten Kritik sein Patient gewesen sein könnte. Er forderte Jameda zu Löschung auf – oder zum Nachweis, dass es sich tatsächlich um einen zur Bewertung legitimierten Kunden handelt. Das Portal legte wie üblich eine Mail vor, in der „jemand“ bestätigte, Patient des beurteilten Mediziners zu sein. Klarnamen und Adressdaten waren geschwärzt wurden – aus Datenschutzgründen.

Das Münchner Landgericht setzte hier aber eine eindeutige Marke zugunsten der Rechte von bewerteten Ärzten und verlagerte die Beweislast auf Jameda.

Birgit Rosenbaum, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Partnerin bei LHR – Kanzlei für Marken, Medien, Reputation: „Dem bewerteten Arzt muss die Möglichkeit gegeben werden, den Wahrheitsgehalt der Bewertung zu überprüfen. Hierfür hat das LG München I nun den Weg geebnet.“

Die von Jameda gern gepflegte Anonymität wird nach dem Urteil nicht mehr aufrechterhalten werden können. In diesem Zusammenhang empfiehlt Rechtsanwältin Birgit Rosenbaum geschädigten Medizinern ihre Rechte bei der Rückverfolgung vermeintlicher Patienten konsequent zu wahren, und falsche Bewertungen löschen zu lassen.

Rosenbaum: „Wenn das System der anonymen Bewertung bröckelt, wird die Zahl von Fake- und Rachebewertungen drastisch zurückgehen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft
Stadtwaldgürtel 81-83
50935 Köln
Telefon: +49 (221) 2716733-0
Telefax: +49 (221) 2716733-33
http://www.lhr-law.de

Ansprechpartner:
Birgit Rosenbaum
Rechtsanwältin
+49 (221) 2716733-0



Dateianlagen:
    • © blackday - Fotolia.com
Rechtsanwalt Birgit Rosenbaum ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - Ansprechpartnerin für alle Themen des Reputationsmanagements.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.