Spitzengruppe benötigt Hauptfeld – Arzneimittelwerbung sonst unzulässig

14 Aug

Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf ist die Werbung "Unübertroffene Wirksamkeit im 10. Jahr" keine Alleinstellungsbehauptung

Pressemeldung der Firma medivendis Agentur

Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf ist die Werbung „Unübertroffene Wirksamkeit im 10. Jahr“ keine Alleinstellungsbehauptung. Vielmehr handele es sich dabei um eine Spitzengruppenwerbung, welche aber im konkreten Fall wegen Fehlens eines größenmäßig relevanten Hauptfeldes unzulässig sei.

Arzneimittelwerbung auf dem gerichtlichen Prüfstand – Landgericht sieht irreführende Alleinstellungsbehauptung

Mit der Anpreisung „Unübertroffene Wirksamkeit im 10. Jahr“ warb ein Unternehmen für ein Arzneimittel. Die Klägerin sah hierin eine unzulässige Alleinstellungsbehauptung. Weiter machte sie geltend, dass selbst dann, wenn die Aussage als Spitzengruppenbehauptung eingestuft werden sollte, ebenfalls irrführend sei. Denn eine Spitzengruppe könne nur dort vorhanden sein, wo auch ein „Hauptfeld“ existiere, das merklich überragt werde. Das sei hier aber nicht der Fall.

Das Landgericht folgte der Auffassung der Klägerin. Es stufte die Aussage als eine irreführende Alleinstellungsbehauptung ein, da nicht nachgewiesen sei, dass das Medikament einen erheblichen Vorsprung zu vergleichbaren Produkten habe.

OLG Düsseldorf: Keine unzulässige Alleinstellungbehauptung, aber irreführende Spitzengruppenwerbung

Das OLG Düsseldorf sah dies zumindest im Ergebnis genauso. Zwar verneinten die Richter eine unzulässige Alleinstellungsbehauptung. Denn das Unternehmen habe zwar eine Spitzenstellung seines Medikaments geltend macht. Dies heiße aber nicht automatisch, dass nicht auch andere Arzneimittel gleichplatziert seien.

Jedoch stelle die Aussage eine Spitzengruppenwerbung dar, die irreführend und unlauter sei. Denn einer Spitzengruppe könne man nur angehören, wenn es Mitbewerber gibt, zu denen ein deutlicher Abstand bestehe. Daran fehle es hier. Für eine Spitzengruppe sei erforderlich, dass es ein „Hauptfeld“ gibt, wovon sich die Spitzengruppe absetzen könne. Da hinsichtlich des konkret beworbenen Arzneimittels zu wenig Mitbewerber vorhanden seien, die ein Hauptfeld bilden, könne kein deutlicher Abstand bestehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
medivendis Agentur
Max-Planck-Straße 4
85609 Dornach bei München
Telefon: +49 (89) 716 718 740
Telefax: +49 (89) 716 718 745
http://www.medivendis.de

Ansprechpartner:
Tobias Boltze
Geschäftsführung
+49 (89) 907749970



Dateianlagen:
    • juravendis Rechtsanwaltskanzlei | München
medivendis Agentur für Gesundheit, Medien & Wirtschaft versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter in den Bereichen Marketing, PR, Strategie & Internet für den Gesundheitsmarkt und die gesundheitsnahe Medienlandschaft und Wirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.