Auskunftsersuchen im Fall Böhmermann

12 Sep

Pressemeldung der Firma Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in zwei aktuellen Fällen zugunsten der Auskunft ersuchenden Journalisten entschieden. Es ging um zwei Auseinandersetzungen zwischen Journalisten und dem Bundeskanzleramt. Zum einen hatte das OVG eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts bestätigt, nach der das Bundeskanzleramt einem Auskunftersuchen im Fall Böhmermann nachkommen muss. Das OVG argumentierte, dass das Bundeskanzleramt keine wirklich stichhaltigen Gründe für die Zurückhaltung von Informationen anführen konnte und auch zum Berufungstermin nichts substantiell Neues habe vortragen können. Da somit keine Gefährdung der Sicherheit der demokratischen Grundordnung zu befürchten sei, überwiege die Pressefreiheit in der Form des Auskunftsersuchens.

In einem zweiten Verfahren ging es um Anfrage bezüglich des Verfahrens und der Umstände zu „netzpolitik.org“. Nachdem das VG die Ablehnung des Auskunftsersuchens noch für unzulässig erklärt hatte, verneinte das OVG die Eilbedürftigkeit des Anliegens des Antragstellers mit der Begründung, dass das Bundeskanzleramt die Anfrage bereits informell beantwortet hatte.

Rechtsanwalt Dr. Niklas Haberkamm, Partner bei LHR – Kanzlei für Marken, Medien, Reputation; „Urteile zu Auskunftsersuchen sind immer Einzelfallentscheidungen, wobei zumindest das Böhmermann-Urteil einige grundsätzliche Voraussetzungen für diese Fallgruppe aufstellt.“. Journalisten sind demnach gut beraten, bei negativ beschiedenen Auskunftsersuchen schnell und konkret Rechtsmittel einzulegen. „Ob das allerdings hilft, tatsächlich und schnell zur gewünschten Information zu gelangen, ist dann noch einmal eine andere Geschichte“, so Dr. Haberkamm abschließend.

OVG Berlin Brandenburg, Beschlüsse v. 3. 8. 2017, Az. OVG 6 S 9.17 und OVG 6 S 12.17



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Partnerschaft
Stadtwaldgürtel 81-83
50935 Köln
Telefon: +49 (221) 2716733-0
Telefax: +49 (221) 2716733-33
http://www.lhr-law.de

Ansprechpartner:
Niklas Haberkamm
Rechtsanwalt
+49 (221) 2716733-0



Dateianlagen:
    • © Microgen - Fotolia.com
Rechtsanwalt Niklas Haberkamm ist Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - und hier Ansprechpartner für alle Themen des Medienrechts.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.