Archive | November, 2017

Auch ein kopiertes Testament zählt

14 Nov

ARAG Experten weisen darauf hin, dass auch die Kopie des letzten Willens als Erbnachweis dienen kann. Zumindest wenn das Original der Testamentsurkunde nicht mehr auffindbar ist. In einem konkreten Fall konnte ein Enkel nur noch mit der Kopie des gemeinschaftlichen... weiterlesen →

Abgasskandal – Klage gegen Audi AG auf Neulieferung aus Neuwagengarantie vor Landgericht Ingolstadt erhoben

13 Nov

Im Abgasskandal hat die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die bereits mehr als 4.600 Gerichtsverfahren im Abgaskandal führt, nunmehr eine erste Klage gegen die Audi AG auf Nachlieferung eines Fahrzeugs aus der aktuellen Serienproduktion... weiterlesen →

VW Skandal- Nachlieferung Berufung vor dem Oberlandesgericht Oldenburg: Gericht hat Zweifel an dem Update

13 Nov

In einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Oldenburg, 13 U 54/17 gegen ein Urteil des Landgerichts Osnabrück, 7 O 46/17 hat das Gericht in einer Verfügung Zweifel an der Wirksamkeit des Software-Updates kundgetan. Ein Geschädigter erwarb im... weiterlesen →

Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz: Wie historische Bausubstanz erhalten und dennoch modernisiert werden kann

13 Nov

So hat die Vergangenheit Zukunft

Vor einem Jahrhundert existierten keinerlei Vorgaben für den Wärmeschutz. Und auch heute sind denkmalgeschützte Gebäude von den Vorschriften der Energie-Einsparverordnung EnEV ausgenommen. Dennoch kommen für das Dachdeckerhandwerk die Arbeiten an solchen... weiterlesen →

Gemeinschaftsfläche Treppenhaus

13 Nov

ARAG Experten über das allgemeine Persönlichkeitsrecht in sozialen Netzwerken

Das Recht am eigenen Bild ist als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) verankert. Gemäß § 22 Satz 1 KunstUrhG dürfen Abbildungen einer (erkennbaren) Person grundsätzlich nur dann verbreitet oder... weiterlesen →

Darlehenswiderruf Sparda-Bank: Kanzleierfolg: Sieg vor dem BGH! Sparda Bank unterliegt auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 16.05.2017, XI ZR

13 Nov

Darelehenswiderruf gegenüber Sparda-Bank erfolgreich - Vertragsausstieg ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung!

Für den in 1. und 2. Instanz bereits obsiegenden Kläger: MPH Legal Services - Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- un Kapitalmarktrecht: Darlehenswiderruf – Sparda-Bank Baden-Württemberg unterliegt auch vor dem BGH (Urt. v.... weiterlesen →

Albis, RvG, MPC, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?

13 Nov

Kapitalanlage: Ausschüttungen zurück?

. Fondspleite und kein Ende? Anleger, die in den 90-iger Jahren und auch noch in jüngerer Zeit in geschlossene Fonds investiert haben, stehen heute häufig vor einem Scherbenhaufen! Erst ereilte die Anleger in vielen Fällen gezeichneter Schiffs-/-Immobilien... weiterlesen →

Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich

13 Nov

Sparkassenkunden augepasst! Top-Chance auf Ausstieg aus teurem Darlehensvertrag auch heute noch!

Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich vor dem Landgericht Offenburg. Die Sparkasse Haslach-Zell hat in einem von der Kanzlei MPH Legal Services begleiteten Verfahren die Darlehensnehmer ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus dem streitgegenstänndlichen... weiterlesen →

ICO in Deutschland? BaFin veröffentlicht Verbraucherwarnung zu ICOs – CLLB Rechtsanwälte kommentiert die Warnung der Finanzaufsicht

10 Nov

Mit Pressemitteilung vom 09.11.2017 veröffentlichte die BaFin unter der Überschrift „Verbraucherwarnung“ eine pauschale und aus Sicht von Rechtsanwalt István Cocron, von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, auch irreführende Warnung vor Initial Coin Offerings... weiterlesen →

Die 10 wichtigsten Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung

10 Nov

Datenschutzrecht

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird zum 25.05.2018 im gesamten EU-Beitrittsgebiet verbindlich wirksam. Ergänzend hierzu wird in weiten Teilen auch das nationale Datenschutzrecht, insb. das Bundesdatenschutzschutzgesetz (BDSG), neu geregelt.... weiterlesen →