Archive | Januar, 2020

Ist das Zivilrecht den neuen Kryptowährungen gewachsen?

10 Jan



Viele Privatanleger interessieren sich für neue Möglichkeiten der Geldanlage. Eine heute gängige, wenn auch risikobehaftete Möglichkeit ist es, in Kryptowährungen*1 und Initial Coin Offerings (ICOs*2) zu investieren. Das ziehen immer mehr Menschen in... weiterlesen →

Diesel-Besitzer im VW Abgasskandal müssen nicht leer ausgehen: Grundsätzlich keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019!

9 Jan

Geschädigte sollten ihre Ansprüche weiterhin konsequent durchsetzen



Es wurde nahezu durchwegs berichtet, dass Schadensersatzansprüche aufgrund des VW-Dieselskandals spätestens am 31.12.2019 verjährt sind. Viele Betroffene meinen daher, dass es jetzt zu spät ist, sich schadlos zu halten. Dies ist jedoch ein Irrglaube!... weiterlesen →

Daimler-Abgasskandal: KBA veröffentlicht Rückruf für weitere 152.000 Fahrzeuge

9 Jan

Das Kraftfahrtbundesamt hat in seiner Rückrufdatenbank ganz aktuell 12 weitere Rückrufe für Mercedesfahrzeuge veröffentlicht. Als Grund für die Rückrufe nennt das KBA die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. die unzulässige Reduzierung der... weiterlesen →

Raus aus der Kälte, rein ins Vergnügen

9 Jan

ARAG Tipp zum Wochenende: Spaßbäder

Kalt, grau und ungemütlich; so präsentiert sich der Januar üblicherweise. Zeit für ein wenig Karibik. Und die gibt es oft direkt um die Ecke. Zugegeben, die Sommersonne wird hier durch ein Solarium ersetzt und der Sandstrand ist künstlich angelegt. Aber... weiterlesen →

Australien in Flammen – was Pauschalurlauber wissen müssen

8 Jan

ARAG Experten informieren über Stornomöglichkeiten von gebuchten Australienreisen

An der australischen Ostküste herrscht Ausnahmezustand. Zahlreiche Busch- und Waldbrände sorgen seit Wochen für die größte Massenevakuierung, die der Bundesstaat New South Wales, in der auch die beliebte Metropole Melbourne liegt, je erlebt hat. Auf einer... weiterlesen →

Seit Anfang des Jahres Änderungen bei der Übernahme von Gebärdensprachdolmetscherkosten

8 Jan

Das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz gibt mehr Möglichkeiten auf Dolmetscherkostenübernahme im privaten Bereich, Interview mit Rechtsanwältin Judith Hartmann auf www.deafservice.de.

Zum 1. Januar 2020 gilt das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz, wodurch sich viele Leistungen für Menschen mit Hörbehinderung ändern. Jetzt haben deutlich mehr taube und schwerhörige Menschen die Chance, einen Antrag auf Dolmetscherkostenübernahme für den privaten... weiterlesen →

Rente ohne Grenzen!

7 Jan

ARAG Experten über Rentenauszahlungen ins und aus dem Ausland

Immer mehr Deutsche zieht es für den Ruhestand in andere Länder. Sich zur Ruhe setzen, wo andere Urlaub machen – ein schöner Gedanke. Aber es gibt auch immer mehr Arbeitnehmer, die einen Teil ihres Arbeitslebens im Ausland verbringen und dort Rentenansprüche... weiterlesen →

Stalking: Die unsichtbare Gewalt

6 Jan

ARAG Experten über Nachstellungen, Ausspähungen und Telefonterror

Seit 2007 ist Stalking eine Straftat. Mit der im Jahr 2017 in Kraft getretenen Reform des Paragrafen 238 Strafgesetzbuch (StGB) sind nun alle unerwünschten Nachstellungen strafbar, auch wenn sie nicht zu einer Veränderung der äußeren Lebensumstände geführt... weiterlesen →

Bürgermeister haften!

6 Jan

Wenn Gemeinden zu Unternehmen werden.



. Bürgermeister haften! Wenn Gemeinden zu Unternehmen werden. Internationale Handelsverträge, über deren Entstehung und ihre Wirkung auf unsere Region Informationen für Bürgermeister, Ratsmitglieder, Unternehmer und Mitbürger Mit dieser Zusammenfassung... weiterlesen →

Diesel-Abgasskandal: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erwirkt erstes rechtskräftiges Urteil gegen VW-Autohaus

3 Jan

Kläger bekommt neues Auto und muss keine Nutzungsentschädigung bezahlen

Im 24. Mai 2019 war es ein sensationelles Urteil im Diesel-Abgasskandal von Volkswagen. Das Oberlandesgericht in Karlsruhe verurteilte ein VW-Autohaus aus Villingen-Schwenningen zur Rücknahme eines VW Sharan. Im Gegenzug sollte der Kläger ein neues Fahrzeug... weiterlesen →