Archive | Juli, 2020

Diesel-Abgasskandal: BGH unterstreicht Haftung von VW

22 Jul

Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Noch ist nichts verjährt / Nutzungsentschädigung zehrt Schadensersatz auf

Ein guter Tag für die Verbraucher im Diesel-Abgasskandal: Der Bundesgerichtshof (BGH) unterstreicht am 21. Juli 2020 in zwei Verhandlungen (Az. VI ZR 354/19 und VI ZR 367/19) erneut die Haftung der VW AG und die Verbraucheransprüche. Zudem verdeutlicht... weiterlesen →

Daimler muss im Diesel-Abgasskandal Mercedes C300 Hybrid zurückrufen

21 Jul

Dr. Stoll & Sauer rät zur anwaltlichen Beratung / Autobauer mit zahlreichen Rückrufen belegt

Die Daimler AG kommt aus dem Strudel des Diesel-Abgasskandals nicht mehr heraus. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zwingt den Autobauer erneut, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation... weiterlesen →

VW T-Roc in Dieselgate 2.0 verwickelt / Motor EA 288 unter Verdacht

21 Jul

Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erstreitet eines der ersten Urteile

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Home-Office: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?

21 Jul

ARAG Experten erklären, ob Chefs ihre Mitarbeiter zu Hause kontrollieren dürfen

Noch nie waren so viele Mitarbeiter im Home-Office wie seit Beginn der Corona-Pandemie. In der Regel klappt das hervorragend. Doch was ist, wenn der Chef glaubt, dass sich Mitarbeiter ablenken lassen? Darf er das kontrollieren, gar einen Hausbesuch abstatten?... weiterlesen →

VW Caddy in Dieselgate 2.0 verwickelt / Motor EA 288 unter Verdacht

20 Jul

Dr. Stoll & Sauer stellt betroffene Modelle vor und erstreitet eines der ersten Urteile im Fall EA 288

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom weiterlesen →

Wie hoch dürfen Zuzahlungen bei Verschreibungen sein?

20 Jul

Wird ein Medikament vom Arzt verschrieben, müssen gesetzlich Versicherte trotzdem einen Anteil aus eigener Tasche zahlen. Dies gilt nicht nur beim Gang in die Apotheke, sondern auch bei Online-Bestellungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.... weiterlesen →

Pillen-Selfie für mehr Medikamentensicherheit

20 Jul

Hand aufs Herz: Können Sie auf Anhieb sagen, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen? Sollten Sie das Glück haben, völlig gesund zu sein, fällt Ihnen die Antwort sicherlich leicht. Anders sieht es aber bei vielen chronisch erkrankten Menschen aus,... weiterlesen →

Tabletten einfach einnehmen

20 Jul

Dem einen fällt die Einnahme von Medikamenten sehr leicht, andere bekommen Arzneimittel nur unter großen Mühen herunter. Es gibt laut ARAG Experten aber Tricks, um Medikamente leichter schlucken zu können. Der Flaschen-Trick hilft bei der Einnahme von... weiterlesen →

„Wir bringen auch denkmalgeschützte Gebäude auf den neuesten Stand“

18 Jul

Dachdeckerhandwerk RLP: Historische Bausubstanz für Generationen erhalten



Es muss ja nicht gleich der Eiffelturm oder die Akropolis sein: Auch Deutschland besitzt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weit über 600.000 Baudenkmäler (Stand 2017). Sie zählen zum Kulturgut und sind deshalb besonders schützenswert. Wenn ein... weiterlesen →

Diesel-Abgasskandal: BGH klärt Frage, ob mit dem Software-Update Schaden am VW-Motor behoben ist?

17 Jul

BGH überprüft am 21. Juli VW-Urteile des OLG Braunschweig / Dr. Stoll & Sauer: In Sachen VW ist noch nichts verjährt

Nach dem ersten VW-Urteil des Bundesgerichtshofs am 25. Mai 2020 (Az. VI ZR 252/19) stehen bis zum 28. Juli 2020 vier weitere Verfahren zur Verhandlung an. Im Diesel-Abgasskandal geht es ab dem 21. Juli Schlag auf Schlag. Spannend am dritten Termin am... weiterlesen →