Archive | September, 2020

Daimler gerät am OLG Köln im Abgasskandal unter Druck

22 Sep

Gericht stellt indirekt Verurteilung in Aussicht / Dr. Stoll & Sauer sieht verbraucherfreundliche Trendwende

Die verbraucherfreundliche Trendwende im Abgasskandal von Daimler erfasst auch verstärkt die Gerichte der Berufungsinstanz. Der siebte Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln ließ in einem Verfahren der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft... weiterlesen →

Kraftfahrt-Bundesamt erlässt erneut Rückrufe zu Mercedes GLK-, C- und E-Klasse

21 Sep

Dr. Stoll & Sauer sieht gegen Daimler gute Chancen vor Gericht / Verbraucherfreundliche Trendwende

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat erneut unzulässige Abschalteinrichtungen in Mercedes-Modellen der Daimler AG entdeckt. Am 18. September 2020 erließ das KBA den 19. und 20. Rückruf in diesem Jahr. Betroffen von den Rückrufen sind Fahrzeuge der GLK-,... weiterlesen →

Weltkindertag: Wann ist mein Kind unfallversichert?

21 Sep

ARAG Experten informieren über den Versicherungsschutz für Kinder

Am 20. September ist Weltkindertag. Er rückt die Kinder in den Fokus und macht auf ihre individuellen Bedürfnisse aufmerksam. Die ARAG Experten nehmen diesen Tag zum Anlass, darauf hinzuweisen, wie wichtig eine Unfallversicherung für den Nachwuchs ist.... weiterlesen →

Auch Leon III von Seat in Dieselgate 2.0 verwickelt

21 Sep

Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur anwaltlichen Beratung / Erstes Urteil zum EA288 erstritten

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Sicher wohnen mit Kleinkindern

21 Sep

ARAG Experten informieren, wie man den Nachwuchs daheim vor Verletzungen schützt

Mindestens 1,84 Millionen Kinder unter 15 Jahren verletzen sich laut Bundesgesundheitsministerium jährlich in Deutschland. Das Tragische daran: Die meisten dieser Unfälle - rund 44 Prozent -geschehen im vermeintlich sicheren Zuhause. Viele davon könnten... weiterlesen →

Thermofenster von BMW muss vom EuGH überprüft werden

21 Sep

Stuttgarter Diesel-Richter Reuschle lässt im Abgasskandal nicht locker

Der von der Automobilindustrie gefürchtete Stuttgarter Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle lässt sich bei der Aufklärung des Diesel-Abgasskandals nicht von VW, Daimler & Co. abschrecken. In einem BMW-Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart hat... weiterlesen →

Daimler AG im Abgasskandal vor dem LG Stuttgart erneut verurteilt

21 Sep

Arglistige Täuschung bei Mercedes GLK 220 CDI / Welche Modelle sind betroffen?

Die Verurteilungen der Daimler AG im Diesel-Abgasskandal halten unvermindert an. Das Landgericht Stuttgart hat am 1. September 2020 Daimler im Abgasskandal erneut aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt (Az. 15 O 11/20). Damit setzt... weiterlesen →

Verfassungsbeschwerde gegen VW-Urteil des Bundesgerichtshofs

21 Sep

Zweifel an BGH im Abgasskandal wachsen / Ist Europäischer Gerichtshof übergangen worden?

Der Diesel-Abgasskandal von VW ist auch nach fünf Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) noch lange nicht juristisch aufgearbeitet. Die Kritik an den VW-freundlichen BGH-Urteilen wächst. Vor dem Bundesverfassungsgericht soll nach einem Medienbericht... weiterlesen →

VW zieht Seat mit dem Modell Tarraco in Dieselgate 2.0 hinein

21 Sep

Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur anwaltlichen Beratung

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Hausordnung: Was Mieter und Vermieter dürfen

21 Sep

ARAG Experten geben einen Überblick, was in Hausordnungen gilt

Eine Hausordnung ist in der Regel eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die für die Benutzung von privaten Gebäuden erlassen werden kann. Es gibt in Deutschland für Vermieter grundsätzlich keine Pflicht, für die von ihnen vermieteten Wohnungen... weiterlesen →