Archive | September, 2020

Dieselgate 2.0: Gerichte sehen Trickserei beim EA288 / Audi A5 F5 verwickelt

6 Sep

Dr. Stoll & Sauer mit kostenloser Erstberatung / Erstes Urteil gegen Audi erstritten

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Audi im Benziner-Abgasskandal

6 Sep

Gerichtsgutachten stellt Manipulation an Q5 TFSI 2.0 Euro 6 fest / Dr. Stoll & Sauer führt entscheidendes Verfahren

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat im Benziner-Abgasskandal Ermittlungen gegen Audi aufgenommen. Das geht aus einem Schreiben des KBA an die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hervor. Ein vom Landgericht Offenburg eingeholtes Gutachten... weiterlesen →

Deutsche Umwelthilfe enttarnt Plug-in-Hybride als CO2-Dreckschleudern

5 Sep

Abgasskandal bei Benzinern durch Untersuchungen bestätigt

Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor (Plug-in-Hybride) galt in Deutschland lange als die umweltfreundliche Lösung für die Abgasprobleme der Automobilindustrie. Damit ist nun Schluss: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat herausgefunden, dass... weiterlesen →

Skoda mit Fabia III in Dieselgate 2.0 verwickelt

4 Sep

Dr. Stoll & Sauer mit erstem Urteil zum EA288 / Kanzlei bietet Betroffenen kostenlose Erstberatung an

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Dieselgate 2.0 bei VW-Konzern erfasst auch Audi mit dem A6 C7

4 Sep

Gerichte nehmen Motor EA288 ins Visier / Dr. Stoll & Sauer mit kostenloser Erstberatung

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Sensationelle Entwicklung im VW Abgasskandal: Volkswagen AG lässt vor dem Landgericht Kiel die Einrede der Verjährung fallen!

4 Sep

Autobesitzer können wegen 10-jähriger Verjährungsfrist auch 2020 noch klagen



Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die Rechtslage grundsätzlich... weiterlesen →

Werkstudent: Jobben mit Mehrwet

4 Sep

ARAG Experten informieren, worauf Werkstudenten achten müssen

Der eine kellnert, der andere gibt Nachhilfe, der nächste arbeitet als Pizzabote. Viele Studenten verdienen sich während des Studiums etwas Geld hinzu. Wer gleichzeitig mehr verdienen und sich für das spätere Berufsleben empfehlen will, sollte sich nach... weiterlesen →

Audi Q2 GA in Dieselgate 2.0 um Motor EA288 verwickelt

4 Sep

Dr. Stoll & Sauer erringt erstes verbraucherfreundliches Urteil und bietet kostenlose Erstberatung an

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht... weiterlesen →

Für Urlauber wird’s eng

3 Sep

ARAG Experten mit einem aktuellen Überblick über Risikogebiete in Europa

Es wird eng für Urlauber in Europa. Die Destinationen, in die man unbedenklich reisen kann, werden knapp. Nachdem sich in den letzten Wochen immer mehr Lieblingsziele auf der Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Institutes (RKI) wiedergefunden haben,... weiterlesen →

Trennungsfamilien in Corona-Zeiten

3 Sep

ARAG Experten über die Auswirkungen von Corona auf Umgangsrecht und Unterhalt

Die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen: Wie beeinflusst die Corona-Krise das Umgangsrecht? Wie wirkt sich Kurzarbeit auf Unterhaltszahlungen aus? Kann man den Unterhalt einfach kürzen? Wovon leben Kinder, die auf... weiterlesen →