Archive | Oktober, 2020

Gehörlosen Eltern wird die Übernahme von Dolmetscherkosten verweigert

13 Okt

Manuel Löffelholz, Vorsitzender des Vereins für Bilinguale Bildung (BILING e.V.) unterstützt die Eltern



In Suhl im Kindergarten „Arche Noah“ wurden die Eltern der Vorschulkinder zum Elternabend eingeladen. Einem hörbehinderten Ehepaar (mit hörendem Sohn) wurde die Kostenübernahme der Gebärdensprachdolmetscherin verweigert. „Laut Thüringer Gesetz zur Inklusion... weiterlesen →

Lästiges Laub aus Nachbars Garten

13 Okt

ARAG Experten über Nachbarschaftsstreit aufgrund von Herbstlaub

Die meisten Menschen erfreuen sich im Herbst an den golden gefärbten Blättern – solange diese noch an den Bäumen hängen. Die Begeisterung lässt aber schnell nach, wenn das Laub vom Boden zusammengekehrt und entsorgt werden muss. Richtig schlechte Laune... weiterlesen →

Corona-Kabinett: Von Quarantäneregeln und Schnelltests

12 Okt

ARAG Experten über die aktuellen Ergebnisse des Corona-Kabinetts

Soeben hat das Corona-Kabinett, das aus Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Fachministern der Bundesregierung besteht, über neue Maßnahmen in der Corona-Pandemie beraten. Zwei wesentliche Punkte: Die Quarantänezeit soll von zwei Wochen auf zehn Tage... weiterlesen →

BGH verhandelt am 14. Dezember 2020 im VW-Abgasskandal Thema Verjährung

12 Okt

Dr. Stoll & Sauer: Noch ist nichts verjährt / § 852 BGB sieht Anspruch von Restschadensersatz vor

Der Bundesgerichtshof (BGH) will den Diesel-Abgasskandal bei VW 2020 juristisch abarbeiten. Im Mittelpunkt des sechsten VW-Verfahrens am BGH steht am 14. Dezember 2020 die Frage, ob die dreijährige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen die... weiterlesen →

OLG Oldenburg stellt klar: Teilnahme an Musterfeststellungsklage gegen VW hemmt Verjährung

12 Okt

Klagen im Abgasskandal von VW weiter möglich / Dr. Stoll & Sauer erstreitet Urteil vor dem Oberlandesgericht

Keine Verjährung und die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG wirkt verjährungshemmend – auf diesen Nenner lässt sich im Diesel-Abgasskandal von VW ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 17. September 2020 bringen (Az.... weiterlesen →

Autofahren bei Nebel – gewusst wie

12 Okt

ARAG Experten geben Tipps zur sicheren Fahrt im herbstlichen Nebel

Wenn im Herbst grauer Himmel, Regen und vor allem Nebel den Verkehr beeinträchtigen, ist im Straßenverkehr besondere Vorsicht geboten. ARAG Experten erinnern deshalb an einige wichtige Tipps, die Autofahrern bei Nebel das Leben erleichtern. Sichtweiten... weiterlesen →

Wilde Zeit – Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren

9 Okt

Nicht jeder Unfall mit Tieren ist versichert



Mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Nicht nur Nebel, Laub und rutschige Straßen werden jetzt tückisch, sondern auch das Risiko von Wildunfällen steigt wieder. Rund 270.000 Kollisionen von großen Wildtieren... weiterlesen →

OLG Naumburg verurteilt Audi AG mit Urteil vom 18.09.2020, 8 U 39/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz

9 Okt

Betroffene sollten ihre Ansprüche jetzt durchsetzen

Auch für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits das OLG Koblenz mit Urteil vom 05.06.2020, 8 U 1803/19, feststellte, dass der Autobauer aus Ingolstadt haftet, verurteilte nunmehr auch das OLG Naumburg mit Urteil vom 18.09.2020,... weiterlesen →

Musterklage gegen Wirecard-Beteiligte könnte weitreichende Folgen für Aktionäre haben!

8 Okt

Kanzlei Mingers. plant Musterklage gegen Wirecard einzureichen

Seit Monaten zieht sich der Wirecard-Skandal nun schon hin. Die Geschädigten sind ganz klar die Aktionäre – und es lohnt sich für das verlorene Geld zu kämpfen, findet Rechtsanwalt Markus Mingers (https://www.mingers.law): „Wer ist da nicht frustriert?... weiterlesen →

Reisechaos zu den Herbstferien

8 Okt

ARAG Experten informieren, wer in Deutschland noch wohin reisen darf

Die Temperaturen sinken, die Coronazahlen steigen. Jetzt, wenn es draußen kühler wird, verlagert sich das Leben wieder mehr in die Innenräume und das Infektionsgeschehen wächst. Damit steigt auch die Zahl der Risikogebiete innerhalb Deutschlands. Für... weiterlesen →