Die „Alltagshelfer“-App von Hubertus Heil – gut gemeint, schlecht durchdacht

5 Apr

Die geplante „Alltagshelfer“-App von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wird die Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe nicht eindämmen. Im Gegenteil: Das Modell begünstigt die Entstehung eines Mindestlohnsektors ohne Wachstumspotenzial.

Pressemeldung der Firma extrafrei GmbH
ExtraSauber


Ende vergangenen Jahres hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigt, eine Plattform zur Buchung von Reinigungskräften und Haushaltshilfen zu schaffen. Familien mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sollen so unterstützt und Schwarzarbeit eingedämmt werden. Damit die Dienstleistungen bezahlbar sind, sollen Familien einen Rabatt von 40 % auf jede Reinigung erhalten.

Als eines der führenden Online-Portale zur Buchung von Reinigungen im gesamten deutschsprachigen Raum begrüßen wir die Idee sehr. ExtraSauber selbst ist aus dem Grundgedanken entstanden, eine Alternative zur vorherrschenden Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe zu bieten. Unserer Meinung nach ist die von Heil geplante Plattform gut gemeint, aber schlecht durchdacht. Zu diesem Schluss bringt uns unsere fast zehnjährige Erfahrung auf dem Reinigungsmarkt. Kaum einer kennt ihn so gut wie wir.

Die geplante „Alltagshelfer“-App von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wird die Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe nicht eindämmen. Im Gegenteil: Das Modell begünstigt sogar die Entstehung eines Mindestlohnsektors ohne Wachstums- oder Innovationspotenzial. Ein massives Qualitätsproblem ist vorprogrammiert. Die Idee an sich ist trotzdem gut.

In unserem Magazin haben wir deshalb einige Argumente und Lösungsansätze zusammengestellt, wie man die „Alltagshelfer“-Idee verbessern könnte – um böse Überraschungen zu vermeiden, die das Bundesarbeitsministerium womöglich nicht kommen sieht.

Hier kommen Sie direkt zum ExtraSauber Spezial: „Mit Gutscheinen zur Reinigungskraft“

Inhalt

Heils „Alltagshelfer“-App – die Fakten im Überblick

Warum das Modell die Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe nicht eindämmen kann

Das vorprogrammierte Qualitätsproblem

40 % auf jede Reinigung – wirklich ein Schnäppchen?

Wer betreut die Kunden und Firmen? – Warum eine App allein nicht reicht

Wie man’s besser macht – unsere Lösungsvorschläge



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
extrafrei GmbH
Endresstraße 18 / Stiege 2
1230 Wien
Telefon: +43 (30) 32500-325
Telefax: nicht vorhanden
http://www.extrasauber.de

Ansprechpartner:
Nadine Diehl
+49 176 80096843



Dateianlagen:
    • ExtraSauber
ExtraSauber ist Ihr Experte in Sachen Sauberkeit - in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Buchungsportal für Reinigungen aller Art bieten wir für jeden Schmutz die passende Lösung: Von der Standard-Reinigung für zuhause bis zu einer Vielzahl von Spezialreinigungen. Jede Reinigungsfirma ist von uns ausgesucht und überprüft. Schwarzarbeit und Dumping-Preise stehen im Reinigungsgewerbe noch immer auf der Tagesordnung. Nicht mit uns! Die Preisgestaltung über unsere Plattform ermöglicht eine faire und legale Bezahlung für die geleistete Arbeit. Unsere Mission: die Digitalisierung der gesamten Reinigungsbranche. Denn diese bringt mehr Transparenz für Kunden und wirtschaftliche Sicherheit für die Reinigungsfirmen. Wir lassen Putzkräfte nicht allein: Neben unserem Rundum-Service steht allen registrierten Reinigungsfirmen unser digitales Fortbildungsportal, die ExtraSauber Academy, kostenlos zur Verfügung. Die Gesundheit der Reinigungskräfte schützen wir durch einen ergonomischen Rucksack, den wir selbst entwickelt und zum Patent angemeldet haben. So können sie ihre Putzutensilien in Bus, Bahn oder auf dem Fahrrad rückenschonend zum Kunden nach Hause transportieren. In unserem Shop erhalten Reinigungsfirmen außerdem unsere hochwertigen ExtraSauber-Putzkonzentrate BLUE, GREEN und RED. Sie ersetzen bis zu 25 Flaschen herkömmlichen Reiniger. Das spart Plastik und schont die Umwelt. ExtraSauber ist das erste klimaneutrale Reinigungsportal im gesamten deutschsprachigen Raum.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.