Dr. Stoll & Sauer sieht Dieselgate 2.0 rollt auf Autobauer zu rollen
Am Europäischen Gerichtshof könnte der Diesel-Abgasskandal am 14. Juli 2022 eine epochale Wende erhalten. Die oberste europäische Instanz entscheidet darüber, ob das Software-Update zum VW-Skandalmotor EA189 eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für EuGH entscheidet im Abgasskandal: Ist das Software-Update im VW-Diesel EA189 illegal?
LG Darmstadt entscheidet zu Gunsten des Spielers – Online-Casino hat keinen Anspruch auf das Geld
Mehr als 10.000 Euro hatte ein Glücksspieler im Online-Casino verzockt. Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 1. Juni 2022 erhält er seinen Verlust vollständig zurück (Az.: 27 O 136/21). Die beklagte Betreiberin des Online-Casinos habe mit... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Illegales Online-Glücksspiel – Spieler hat Anspruch auf Erstattung seines Verlusts
Angebot von Handwerkskammer und Patentanwaltskanzleien informiert über gewerbliche Schutzrechte
Mit dem Erfindersprechtag bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald kreativen Menschen eine Hilfestellung bei der Umsetzung ihrer Ideen. Egal, ob es um die grundsätzliche Verwirklichung eines Konzeptes, um das Entwickeln einer technischen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Erfindersprechtag unterstützt Menschen mit Ideen
Die Erben eines verstorbenen Beamten haben laut ARAG Experten keinen unbegrenzten Anspruch auf den finanziellen Ausgleich nicht genommenen Erholungsurlaubs. Das Verwaltungsgericht Berlin stellt klar, dass der Anspruch auf das unionsrechtlich gewährleistete... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Kein Geld für den Urlaub
Das Amtsgericht München hat nach Auskunft der ARAG Experten einen Kreditkarteninhaber, der die Karte in einem Online-Casino verwendet hatte, rechtskräftig zur Bezahlung der Kreditkartenrechnung verurteilt. Mit seinem Argument, es habe sich um illegales... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Rechnung ist auch für illegales Glücksspiel zu zahlen
Die (Unter-)Vermietung von Wohnraum „pro Matratze“ ist sittenwidrig und damit nichtig. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Die beabsichtigte Klage eines Pächters nach fristloser Kündigung des Pachtvertrags... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Keine Vermietung pro Matratze
Damit sich kranke Arbeitnehmer künftig nur noch um ihre Genesung kümmern können, müssen sie ihrem Arbeitgeber künftig keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) mehr schicken. Ab Anfang 2023 übernehmen das die Krankenkassen, die den jeweiligen Arbeitgebern... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Digitale Bescheinigung ersetzt gedruckte Krankmeldung
Am Oberlandesgericht Stuttgart verlief der Prozessauftakt zur Musterfeststellungsklage (MFK) gegen die Mercedes-Benz Group AG am 12. Juli 2022 für die Verbraucher erfolgsversprechend. Die 24. Kammer will mit ihrem Urteil Entscheidungen in wichtigen Verfahren... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Prozessauftakt: OLG Stuttgart wartet mit Entscheidung über Musterfeststellungsklage gegen Mercedes auf BGH und EuGH
Spätestens seit dem Start der Energiesparkampagne der Bundesregierung Anfang Juni wissen wir: Ein Energiespar-Duschkopf spart 30 Prozent Energie für Warmwasser. Und spätestens seit Ende Juni wissen wir: Die cleveren Köpfe sind in vielen Geschäften ausverkauft.... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Auch im Sommer Strom sparen!
Dr. Stoll & Sauer rät jetzt gegen Glücksspiel-Abzocke im Internet zu klagen
Wer illegales Online-Glücksspiel in Deutschland angeboten hat, muss mit Strafen rechnen. Immer mehr Gerichte verurteilen Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung von Verbraucher-Verlusten. Jetzt gibt es am Landgericht Konstanz einen weiteren Verbrauchersieg... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Verbrauchersieg am Landgericht Konstanz: Spieler erhält Verluste von 24.180,22 Euro zurück