Schlafapnoeoperation: Gutachter bestätigen medizinische Notwendigkeit

3 Nov

Pressemeldung der Firma CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, welche bereits eine Vielzahl von Klageverfahren gegen private Krankenversicherer führt, welche Kostenerstattungen im Zusammenhang mit einer kausalen operativen Heilung der Schlafapnoe, aufgrund angeblicher fehlender medizinischer Notwendigkeit verweigerten, konnte weitere wesentliche Erfolge vor Gericht erzielen.

Das wesentliche Argument der Versicherer, der Verweis auf das Tragen von Beatmungsmasken (CPAP), als sog. Goldstandard, kann aus Sicht der Kanzlei CLLB bereits aus rechtlichen Gründen keinen Bestand haben.

Zudem bestätigten die von Seiten der Kanzlei CLLB beantragten gerichtlichen Sachverständigen, dass die Patienten auch aus medizinischen Gründen nicht auf das Tragen von Masken verwiesen werden dürfen. Ein frustraner CPAP Versuch sei demnach nicht mal notwendige Voraussetzung, um den Eingriff zu indizieren.

Vielmehr können auch operative Heilbehandlungen in Form von bimaxillären Umstellungsosteotomien medizinisch notwendig sein. Durch die Operation werden die Atemwege erweitert, was den Leitlinien des Fachgremiums entsprechend, eine „hocheffektive Therapie der obstruktiven Schlafapnoe“ darstellen kann.

Dementsprechend haben bisher alle gerichtlich bestellten Sachverständigengutachter die medizinische Notwendigkeit einer solchen Operation bejaht.

Sämtliche Gutachten bestätigten, dass die Grunderkrankung, in Form der Verengung der Luftwege, durch die CPAP Beatmung nicht beseitigt wird. Zudem verbleibt bei der CPAP Beatmung für den Patienten ein kardiovaskuläres Risiko und das Risiko, Schlaganfälle zu erleiden.

Die Operationen waren daher als medizinisch notwendig und indiziert anzusehen, so die Gutachter.

Für Rechtsanwalt Ruigrok van de Werve, welcher die Verfahren in der Kanzlei CLLB für die betroffenen Patienten betreut, stellen die Gutachten einen weiteren Durchbruch zugunsten der Schlafapnoepatienten dar, ihre Kosten für die Operation in vollem Umfang von der Versicherung erstattet zu bekommen Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte ist daher zuversichtlich, auch weitere Verfahren zugunsten der Patienten erfolgreich abzuschließen.

Pressekontakt: István Cocron, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft m. b. B. , Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Tel: 030 – 288 789 60, Fax: 030 – 288 789 620; Mail: cocron@cllb.de Web: www.cllb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB
Liebigstraße 21
80538 München
Telefon: +49 (89) 552999-50
Telefax: +49 (89) 552999-90
http://www.cllb.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.