„Law – Made in Germany“: Wirtschaft tritt dem Bündnis für das deutsche Recht bei

8 Mai

Experten und Unternehmer diskutieren am heutigen Dienstag in Berlin mit der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über die Vorteile des deutschen Rechts bei Auslandsgeschäften

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Das deutsche Recht ist effizient, kostengünstig und schafft Transparenz für alle Beteiligten – das ist die Grundaussage des Bündnisses für das deutsche Recht. Dem Zusammenschluss aus Bundesnotarkammer, Bundesrechtsanwaltskammer, Deutschem Anwaltverein, Deutschem Notarverein, Deutschem Richterbund ist jetzt auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag beigetreten. Alle Beteiligten haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vorteile herauszustellen, die das deutsche Recht auch im internationalen Kontext bei der Vertragsgestaltung bietet.

Gemeinsam zeigen die Bündnispartner, dass die Rahmenbedingungen des deutschen Rechts hervorragend für Investitionen und Verträge sind. Die Vorhersehbarkeit des deutschen Rechts wirkt streitvermeidend. Seine Effizienz spart Zeit und damit wertvolle Ressourcen. Grundbücher und Handelsregister schaffen Rechtssicherheit und Vertrauen. Hiervon profitieren nicht zuletzt die Unternehmen. Deshalb unterstützt das Bündnis auch den Transfer deutscher Rechtsgrundsätze ins Ausland.

Diese Vorteile sind in der von den Bündnispartnern neu herausgegebenen Broschüre „Law – Made in Germany“ zusammengefasst. Sie wird auf der Veranstaltung an die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger übergeben. „Law – Made in Germany“ richtet sich vor allem an deutsche und ausländische Unternehmen sowie an Juristen, die im internationalen Bereich tätig sind.

Eine elektronische Version der Broschüre finden Sie zum Download auf den Internetseiten der Berufsverbände und unter www.lawmadeingermany.de.

Für Rückfragen steht Ihnen in der Geschäftsstelle des Bündnisses für das deutsche Recht Frau Rechtsanwältin Kei-Lin Ting-Winarto, Referentin der Bundesrechtsanwaltskammer, telefonisch unter 030/28 49 39-39 oder unter ting-winarto@brak.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de

Ansprechpartner:
Swen Walentowski (E-Mail)
Pressesprecher Deutscher Anwaltverein
+49 (30) 726152-129



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.