Bitdefender E-Threat Report für das erste Quartal: Mac- und Android-User im Visier der Cyberkriminellen
Pressemeldung der Firma BitDefender GmbH
Ein schlagkräftiger Mix verschiedener Malware-Bedrohungen gefährdet derzeit die Computer- und Smartphone-User. Hauptzielgruppe sind die Besitzer von Apple Macs und Android-basierenden Mobiltelefonen, wie http://www.bitdefender.de„>Antivirenexperte Bitdefenderin seinem kürzlich veröffentlichten E-Threat Landscape Report für das erste Quartal 2012 feststellt. Aus Infizierungen mit dem Flashback-Trojaner entwickelte sich das weltweit größte Botnet aus „Mac-Zombierechnern“.
Damit entwickelt sich auch das Apple-Betriebssystem zur Zielscheibe für kriminelle Aktivitäten. Neben PCs geraten vermehrt Smartphones auf Android-Basis in den Fokus der Malware-Autoren. Im ersten Quartal 2012 ist die Zahl infizierter „Androiden“ signifikant gewachsen. Dabei haben es die Internetkriminellen vor allem auf private Daten abgesehen, die sie mittels verseuchter Applikationen auf Drittmärkten für Android-Apps erbeuten.
Auch in sozialen Netzwerken sind die Cybergangster aktiv. Das http://apps.facebook.com/…„>Security-Tool Bitdefender Safego, speziell für den Einsatz in Facebook entwickelt, meldet aktuell bis zu 45 verschiedene Spam-Nachrichten pro Tag. Sie propagieren u.a. gefakte Anwendungen, die die Farbe des Layouts verändern sollen oder anzeigen, wer das Profil des Users angesehen hat.
Die Popularität von Spam-Nachrichten per E-Mail ist ebenfalls ungebrochen. Hauptsächlich versenden die Malware-Autoren die gefälschten Mails unter dem Deckmantel von PayPal, Facebook oder der Santander Bank UK. Der komplette http://www.bitdefender.de/…„>Security-Tool Bitdefender Safego für das erste Quartal 2012 steht als PDF zum Download bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
59439 Holzwickede
Telefon: +49 (2301) 9184-0
Telefax: +49 (2301) 9184-499
http://www.bitdefender.deAnsprechpartner:
Fabian Sprengel
(E-Mail)+49 (2661) 9126-00
Dateianlagen:
Bitdefender ist das Unternehmen hinter einer der weltweit schnellsten und effektivsten Serien international zertifizierter Internet-Sicherheits-Software. Seit dem Jahr 2001 ist Bitdefender immer wieder ein Wegbereiter der Branche, der vielfach ausgezeichnete Sicherheitstechnologien entwickelt und eingeführt hat. Mittlerweile setzen weltweit rund 400 Millionen Privat- und Geschäftsanwender auf die Bitdefender-Technologie, um ihre digitale Welt sicherer zu machen. Das Unternehmen hat vor kurzem in den USA, in Großbritannien und Kontinentaleuropa eine Reihe wichtiger unabhängiger Auszeichnungen erhalten, darunter Empfehlungen von ConsumerSearch, Stiftung Warentest und Taenk. Die Virenschutztechnologie von Bitdefender konnte zudem Spitzenplätze in führenden Testverfahren sowohl von AV-TEST als auch von AV-Comparatives belegen. Für weitere Informationen über die [url=http://www.bitdefender.de/solutions/]Virenschutzprodukte[/url] von Bitdefender besuchen Sie den Pressebereich für Sicherheitslösungen. Darüber hinaus liefert Bitdefender auf [url=http://www.malwarecity.de/]Malware City[/url] die neuesten Informationen zu Sicherheitsbedrohungen, um Anwender im täglichen Kampf gegen Malware immer auf dem Laufenden zu halten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.