Wenn Autofahrer an der Ampel Rot sehen
4 Sep
Wie lange Autofahrer an einer scheinbar defekten, dauerroten Ampel ausharren müssen, bevor sie weiterfahren dürfen, können die ARAG Experten nicht pauschal beantworten, weil es von den jeweiligen Umständen abhängt. Grundsätzlich sollten Autofahrer jedoch genügend Geduld aufbringen, um eindeutig feststellen zu können, ob es sich um eine besonders lange Rotphase oder einen technischen Defekt handelt. Um dies mit einiger Sicherheit sagen zu können, raten die ARAG Experten, etwa zwei normale Ampelschaltungen oder fünf Minuten abzuwarten. Danach kann davon ausgegangen werden, dass die Ampelanlage nicht in Ordnung ist. Doch Vorsicht: Dauerrot auf der eigenen Seite kann eine dauerhafte Grünphase auf der anderen Seite bedeuten. Daher sollten Autofahrer besonders vorsichtig in die Kreuzung einfahren, um eine Gefährdung des Querverkehrs zu vermeiden. Kommt es dabei zu einem Unfall, ist der Rotfahrer in der Haftung – defekte Ampel hin oder her.
Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560