5 Tipps, wie jeder unser Leitungswasser schützen kann

13 Feb

Sauberes Trinkwasser

Pressemeldung der Firma The Positive Business Company UG // The Local Water
Das Leitungswasser in Deutschland hat eine hohe Qualität. Jeder kann dabei mithelfen, diese zu schützen.


Das Leitungswasser kann fast überall in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Dafür leisten unsere Wasserwerke tolle Arbeit. Doch ebenso ist klar: Zaubern können diese auch nicht. Um den Wasserwerken die Arbeit zu erleichtern und der Verschmutzung unseres Wassers entgegenzuwirken, können auch wir Konsumenten mithelfen. Das Hamburger Unternehmen The Local Water hat fünf einfache Tipps zusammengestellt, wie jeder unser Trinkwasser schützen kann.

1. Die Toilette ist kein Mülleimer

Essensreste und Hygieneartikel gehören nicht in die Toilette, sondern in den Müll. Selbst WC-Duftsteine belasten das Wasser und kosten unnötig Geld. Medikamente dürfen auf gar keinen Fall über das Klo oder den Ausguss entsorgt werden. Die meisten Apotheken nehmen gebrauchte Medikamente entgegen und kümmern sich um die sachgemäße Entsorgung. In der Regel dürfen Medikamente aber in die Restmülltonne.

2. Putzwasser darf ins Klo

Denn dort ist es besser aufgehoben als im Straßengully. Gullys sind nämlich oft nur an die Regenwasserkanalisation angeschlossen, das Wasser landet so ungeklärt in unseren Bächen und Flüssen.

3. Keine Chemie im Garten

Chemische Pflanzenschutzmittel gehören nicht in den Garten. Zur Unkrautbekämpfung hilft ein Kratzer. Auch zu viel Handelsdünger schadet dem Grundwasser, der beste Dünger ist immer noch Kompost.

4. Mit dem Auto zum Profi

Ölwechsel und Autowäsche auf offener Straße sind längst ein No-Go. Der entstehende Schmutz gefährdet Boden und Grundwasser. Zum Glück gibt‘s hierfür Fach-Werkstätten bzw. Waschanlagen.

5. Wasch- und Reinigungsmittel sparsam verwenden

Waschmittel und Spülmaschinentabs sollten immer je nach Verschmutzungsgrad von Wäsche bzw. Geschirr dosiert werden. Oft reicht eine geringe Menge schon aus. Zusätzliche Enthärtungsmittel oder auch Weichspüler sind unnötig, genauso wie eine Vielzahl von aggressiven Spezial-Reinigern im Haushalt. Meistens reicht ein Allzweckreiniger, den man sparsam verwendet, völlig aus. Übrigens: Zur Entfernung von Kalkspuren in Küche und Bad leistet Zitronensäure einen hervorragenden Dienst. Und für die Wäsche sind z.B. Seepje Schalen eine richtig umweltfreundliche Alternative.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The Positive Business Company UG // The Local Water
Sorthmannweg 20
22529 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 2263252 0
Telefax: nicht vorhanden
https://www.thelocalwater.com

Ansprechpartner:
Stefan Mellin
Pressesprecher
+ 49 40 22 63 25 20



Dateianlagen:
    • Das Leitungswasser in Deutschland hat eine hohe Qualität. Jeder kann dabei mithelfen, diese zu schützen.
The Local Water ist ein junges Unternehmen straight from Hamburg-Eimsbüttel, das die Menschen dafür begeistern möchte, mehr Leitungswasser zu trinken. Im Showroom im Sorthmannweg kann man sich die patentierten Wasserfilter aus gebackenen Kokosnussschalen des Start-ups anschauen oder aus den stylishen und wiederbefüllbaren Glasflaschen das lokal gefilterte Wasser probieren. Der Verkauf der Produkte findet über den Online-Shop statt. The Local Water bietet ein umweltbewusstes, gesundes und einfach cooles Gesamtkonzept, sich sein Wasser zuhause selbst herzustellen und liefert damit eine großartige Antwort auf den weltweiten Plastikflaschen-Wahnsinn.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.