Flut 2021: Deutschland ist schadensersatzpflichtig, weil EECC-Richtlinie nicht fristgerecht umgesetzt wurde

11 Aug

Pressemeldung der Firma VFR Verlag fur Rechtsjournalismus GmbH

kurz Efas – darauf hingewiesen, dass Hochwasser drohe. Sogar die betroffenen Gebiete wurden 24 Stunden vor der Katastrophe teils sehr genau vorhergesagt. Doch die Warnungen vonseiten der Behörden kamen nicht in ausreichendem Maße bei den Bürgern an.

Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Römermann fasst es wie folgt zusammen:

“Wären die Betroffenen rechtzeitig gewarnt worden, so wären viele Schäden gar nicht oder in deutlich geringerem Ausmaße entstanden.”

Cell Broadcast in Deutschland immer noch nicht eingeführt

In mehreren europäischen Ländern, etwa in den Niederlanden, können Menschen per SMS gewarnt werden, wenn sich beispielsweise Naturkatastrophen anbahnen. Dieses Verfahren wird Cell Broadcast genannt. Es funktioniert wie folgt: Ein Mobilfunkmast versorgt das ihn umgebende Gebiet mit Mobilfunkempfang. Wird für dieses Gebiet eine Warnung ausgesprochen, kann an alle Handys, die über diesen Mast ins Netz eingebucht sind, eine SMS mit den wichtigsten Informationen gesendet werden. Die SMS kommen auch bei einer Überlastung des Mobilfunknetzes an, weil ein priorisierter Kanal verwendet wird.

Doch in Deutschland ist Cell Broadcast unter anderem aus datenschutzrechtlichen Gründen immer noch nicht erlaubt. Die SMS werden nämlich verschickt, ohne dass die Empfänger dem explizit zustimmen.

“Deutschland hätte längst die technischen und rechtlichen Grundlagen dafür schaffen müssen, dass Menschen per SMS vor Katastrophen gewarnt werden können”, so Rechtsanwalt Prof. Dr. Römermann.

Schäden in Milliardenhöhe: Wer kommt dafür auf?

Versicherer schätzen die Flut-Schäden auf bis zu fünf Milliarden Euro. Dazu kommen noch die Verluste derer, die nicht gegen die Folgen von Naturkatastrophen abgesichert waren. Neben den privaten Schäden ist auch die Infrastruktur in den Regionen stark getroffen. So funktioniert mancherorts die Versorgung mit Trinkwasser, Gas und Strom immer noch nicht. Die Deutsche Bahn beklagt Schäden an Bahnstrecken und -höfen von ca. 1,3 Milliarden Euro. Bei den z. T. schwer beschädigten Straßen und Autobahnen sollen sich die Schadenssummen auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen. Herbert Reul, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, geht deshalb davon aus, dass der Wiederaufbau teils Jahre dauern könne.

Für diese Schäden muss laut Rechtsanwalt Prof. Dr. Römermann Deutschland aufkommen, denn:

“Ein Mitgliedstaat hat die Schäden zu ersetzen, die dem Einzelnen dadurch entstehen, dass eine Richtlinie nicht umgesetzt worden ist. Das hat der EuGH schon mit Urteil vom 19.11.1991 festgestellt (Rechtssachen C-6/90 und 9/90).”

Wünschen Sie weitere Auskünfte zu dieser Thematik? Für Betroffene gibt es eine Infohotline unter 030 51695894 0.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VFR Verlag fur Rechtsjournalismus GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Telefon: +49 (30) 208981217
Telefax: nicht vorhanden
http://www.vfr-verlag.de

Ansprechpartner:
Michael Prokoph

Der VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH ist spezialisiert auf Online Publikationen im Bereich Recht, Steuern und Finanzen. Um unserem Ziel “Recht, Steuern und Finanzen für Jedermann, verständlich erklärt” täglich näher zu kommen / gerecht zu werden, veröffentlichen wir auf https://www.anwalt.org/ Ratgeber zu den unterschiedlichsten Themen. Rückfragen bitte an: Kanzlei für Wirtschaftsrecht : Römermann Rechtsanwälte AG Kontaktperson: Laura Sube Telefon: 030 51695894 0 E-Mail: kanzlei.hannover@roemermann.com Pressekontakt: Kontaktperson: Michael Prokoph E-Mail: presse@anwalt.org Internet: www.anwalt.org


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.