HC Container-Flotten-Fonds: Was können Anleger nach der Insolvenz des Schiffsfonds unternehmen?

25 Jul

Der Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds meldete bereits Anfang 2012 Insolvenz an. Was können betroffene Anleger unternehmen?

Pressemeldung der Firma BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Bereits vor einem guten halben Jahr mussten die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds von der Insolvenzanmeldung erfahren. Die betagten Schiffe des Fonds waren der rauen Konkurrenz nicht mehr gewachsen. Im April 2012 wurde dann das Insolvenzverfahren eröffnet. Für die Anleger, die ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren angemeldet haben, ist die Hoffnung, dass sie ihr Geld vollständig zurückerhalten werden, recht gering. Für die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds ist dies umso ärgerlich, da sie bei zwei Sanierungen weiteres Geld zur Verfügung stellten.

Anleger müssen Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden

Der HC Container-Flotten-Fonds wurde im Jahr 2005 von der Hanse Capital Gruppe aufgelegt. Dem Fonds gehörten die Containerfrachter HC Julia, HC Maria, HC Klara und HC Laura. Das Versprechen einer guten Rendite konnte der Schiffsfonds in der Folgezeit nicht eingehalten. Im Gegenteil: Der HC Container-Flotten-Fonds schüttete nie aus und die Anleger wurden aufgefordert, dem Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds für die Sanierungsbemühungen weiteres Kapital zur Verfügung zu stellen.

Die Anleger des HC Container-Flotten-Fonds sollten angesichts der geringen Aussichten, das investierte Geld über das Insolvenzverfahren zurückzubekommen, jetzt handeln. Bei einer rechtlichen Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann geklärt werden, welche Möglichkeiten Anlegern des Schiffsfonds HC Container-Flotten-Fonds noch offen stehen. So kann beispielsweise geprüft werden, ob die Anlageberatung Fehler aufwies. Wurden Anlegern nicht ordnungsgemäß über die Funktionsweise und die Risiken ihrer Schiffsbeteiligung aufgeklärt, stehen Schadensersatzansprüche im Raum. Anleger des HC Container-Flotten-Fonds sollten in der jetzigen Situation nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden.

Für die Prüfung von Ansprüchen aus Anlagen in Schiffsfonds durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft „Schiffsfonds/ HC Container-Flotten-Fonds “ gegründet. Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Lagerstr. 49

64807 Dieburg

Telefon: 06071-9816810

Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:

http://www.fachanwalt-hotline.eu/…

Dieser Text gibt den Beitrag vom 25. Juli 2012 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.

drst



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstraße 49
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9816810
Telefax: +49 (6071) 9816829
http://www.fachanwalt-hotline.de

Ansprechpartner:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein (E-Mail)
+49 (6071) 9816810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.