QR-Codes: Schnelle Antwort und dann?

11 Apr

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Immer öfter sieht man die schwarz-weißen Quadrate – welche die alten Strich-Codes ersetzen. Es handelt sich dabei um so genannte QR-Codes; das steht für „Quick Response“, also für“ schnelle Antwort“. Mit der entsprechenden App auf dem Smartphone kann man alle QR Codes scannen und entschlüsseln. Die Antwort kommt tatsächlich sehr schnell; inklusive Kontaktdaten, Texte, URLs von Webseiten, Telefonnummern, SMS, Emails, Emailadressen, Kalendereinträge, Standorte und mehr. Das ist für die Nutzer unter Umständen ein tolles Spielzeug oder aber ein echter Mehrwert. Das haben jetzt allerdings auch erkannt und versuchen dies für ihre unguten Machenschaften zu nutzen. Sie bekleben ganz einfach seriöse Plakate mit ihren gefälschten Codes. Wer die scannt, kann sich Schadsoftware einfangen, warnen ARAG Experten, denn sie führen den Nutzer dann auf eine infizierte oder eine Phishing-Seite. Wer also einen der Codes scannen will, sollte sicherheitshalber an das entsprechende Plakat herantreten und kurz prüfen, ob es sich um einen Aufkleber handelt. Auch sollte man darauf achten, zu welcher Adresse man geführt werden soll. Wem das verdächtig vorkommt, der kann im Zweifel auch verzichten – und den Code einfach links liegen lassen.

Download des Textes: http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.