Sind Informationsrechte des GmbH-Gesellschafters pfändbar?

23 Jul

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Ansprüche des GmbH-Gesellschafters auf Erteilung von Auskunft und auf Gestattung der Einsicht in Bücher und Schriften werden nicht zusammen mit der Geschäftsanteilspfändung mitgepfändet. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichthofs (BGH) vom 29.04.2013 (Az.: VII ZB 14/12) hervor.

Geschäftsanteilspfändung

Die Gläubigerin betrieb gegen den Schuldner die Zwangsvollstreckung. Auf Antrag der Gläubigerin erließ das Amtsgericht (Vollstreckungsgericht) einen Beschluss, mit dem die Geschäftsanteile des Schuldners an einer GmbH sowie Ansprüche auf Erteilung von Auskunft über die Angelegenheiten der GmbH und Einsicht in deren Bücher gepfändet wurden. Der Schuldner wehrte sich gegen den Pfändungsbeschluss.

Auskunfts- und Einsichtsrechte stehen nur Gesellschaftern zu

Ansprüche auf Erteilung von Auskunft über die Angelegenheiten und Einsicht in Bücher der GmbH sind nicht von der Pfändung der Geschäftsanteile erfasst. Allein mit der Pfändung eines Geschäftsanteils rückt der Gläubiger nicht als Mitberechtigter in das Gesellschaftsverhältnis ein. Er erlangt weder die Stellung noch sämtliche Rechte eines Gesellschafters. Daher kann er weder die Auskunfts- und Einsichtnahmerechte noch das Stimmrecht des Schuldners ausüben. Diese Rechte sind Ausfluss der Gesellschafterstellung bzw. der gesellschaftlichen Treuepflicht und können von dieser nicht getrennt werden, so dass die Pfändung des Geschäftsanteils diese Ansprüche nicht erfassen kann. Das Informationsrecht verlangt eine verstärkte Verschwiegenheitspflicht des Gesellschafters. Die Weitergabe von Informationen zu gesellschaftsfremden Zwecken oder an gesellschaftsfremde Dritte ist somit nicht gestattet.

Die Auskunfts- und Einsichtsrechte verbleiben beim Gesellschafter.

Fragen, welche Rechte gepfändet werden können und auf den neuen Gläubiger übergehen, kann ein Fachanwalt für Insolvenzrecht beantworten.

Volker Schneider

Rechtsanwalt,

Fachanwalt für Insolvenzrecht,

Fachanwalt für Arbeitsrecht

http://www.gks-rechtsanwaelte.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Christian Veh
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 88001498



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.