Gartenzaun im Treppenhaus?

11 Okt

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Wer keinen Ärger hat, der macht sich welchen! So brach beispielsweise ein Streit über den Gartenzaun nicht zwischen zwei Eigenheimbesitzern aus, sondern zwischen Mieter und Vermieter. Der Zaun trennte auch nicht zwei Grundstücke voneinander ab, er verlief mitten durch den Hausflur eines Mietshauses. Der Vermieter wohnte auf der einen, der Mieter auf der anderen Seite des Zauns. Gezogen hatte ihn der Vermieter, um seinem Mieter den Zugang zu einer Lüftung im Treppenhaus zu verwehren. Über den Zeitraum des Lüftens gab es nämlich Streit: Der Mieter vertrat die Auffassung, es sei mehrere Stunden täglich zu lüften. Der Kläger wollte das nicht, weil infolge einer Undichtigkeit seiner Eingangstür seine Wohnung zu sehr auskühle. Das Gericht gab jetzt dem Mieter Recht, weil es den seit Jahrzehnten praktizierten Mitbesitz an Treppenhaus und Flur des Mieters verletzt sah. Außerdem gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache auch die Befugnis, das Fenster im Hausflur zum Lüften zu öffnen, so ARAG Experten (AG Elmshorn, Az: 51 C 180/12).

Download des Textes:

http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.