Attest schon ab dem ersten Tag
21 Dez
Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, muss er nach dem Gesetz spätestens nach drei Kalendertagen eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber vorlegen. Der Arbeitgeber ist aber laut ARAG auch berechtigt, die Vorlage ohne besonderen Anlass früher zu verlangen. In dem vom Landesarbeitsgericht Köln entschiedenen Fall hatte sich eine Arbeitnehmerin für den Tag krank gemeldet, für den sie vorher vergeblich eine Dienstreise beantragt hatte. Der Arbeitgeber hatte sie daraufhin aufgefordert, künftig am ersten Tag der Krankmeldung ein ärztliches Attest einzuholen und vorzulegen. Die Arbeitnehmerin sah das als sachlich ungerechtfertigt an. Dieser Auffassung ist das Landesarbeitsgericht Köln nicht gefolgt. Das Verlangen des Arbeitgebers, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten Tag der Krankheit vorzulegen, bedürfe weder einer Begründung noch sei die Aufforderung des Arbeitgebers vom Gericht auf billiges Ermessen zu überprüfen. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage, wurde die Revision zum Bundesarbeitsgericht zugelassen, so die ARAG Experten (LAG Köln, Az.: 3 Sa 597/11).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG
- Alle Meldungen von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG