Haustiere im Aufzug erlaubt?

9 Mai

Pressemeldung der Firma ARAG SE

ARAG Experten weisen darauf hin, dass ein grundsätzliches Tierbeförderungsverbot im Aufzug unzulässig ist. Dabei verweisen sie auf einen konkreten Fall, in dem die Eigentümergemeinschaft in der Hausordnung festhielt, dass Tiere nicht im Personenaufzug transportiert werden dürfen. Doch die ARAG Experten warnen: Dieses Verbot schränkt das Eigentumsrecht ein und damit ist es außer Kraft gesetzt. Im vorliegenden Fall ignorierten die Mieter der Eigentumswohnung die Hausordnung und nutzten regelmäßig den Aufzug. Ihr Hund war bereits älter, zudem krank, und konnte die Treppen bis zur Wohnung nicht mehr hinaufsteigen. Zum Tragen war das Tier zu schwer. Die Eigentümer einer anderen Wohnung im Haus klagten daraufhin gegen die Hunde haltenden Nachbarn und verwiesen auf ihre Hundehaarallergie. Doch die Richter fällten ein tierfreundliches Urteil und begründeten es damit, dass ein Verbot einen einschneidende Wirkung auf die Tierhaltung gehabt hätte, da der Hund ohne Aufzug nicht mehr in die Wohnung hätte gelangen können. Abschließend weisen die ARAG Experten darauf hin, dass auch eine entsprechende Regelung im Mietvertrag keiner AGB-Kontrolle standhalten würde und daher ebenfalls unwirksam wäre (Amtsgericht Freiburg, Az.: 56 C 2496/12 WEG). Daher dürften auch entsprechende Regelungen in Mietshäusern unwirksam sein, so die ARAG Experten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.