Schmerzensgeld nach Unfalltod des Hundes

9 Mai

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Die Labradorhündin war noch jung, als sie während eines Spazierganges mit ihrem Frauchen unangeleint von einem Traktor auf einem Feldweg überfahren wurde. Die Halterin erlitt daraufhin einen Schock, der zu schweren depressiven Episoden und einer pathologischen Dauerreaktion führte, die medikamentös behandelt werden musste. Daher forderte sie neben den materiellen Kosten, die die Behandlung durch den Tierarzt, die Anschaffung eines neuen Hundes sowie das Honorar für ihren Anwalt umfassten, auch eine Entschädigung für ihren Schockschaden vom Traktorfahrer. Während die Richter den Traktorfahrer, der nicht nachweisen konnte, dass der Unfall unabwendbar gewesen sei, zur hälftigen Schadensteilung der materiellen Kosten verurteilte, waren sie beim Schmerzensgeld für das psychische Leiden der Hundehalterin unnachgiebig. Die ARAG Experten erklären: Schmerzensgeld wird im Allgemeinen gewährt, wenn es sich um den Verlust eines Menschen handelt. Die Tötung von Tieren, so schmerzlich sie unter Umständen für die Halter ist, soll nicht der Tötung von Angehörigen oder anderen dem Betroffenen nahestehenden Menschen gleichgestellt werden. (Bundesgerichtshof, Az.: VI ZR 114/11).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.