SEB Immoinvest: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz

14 Mai

,,Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung durch den BGH sind die Chancen für Anleger des SEB Immoinvest auf Schadensersatz deutlich gestiegen", sagt der BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrech

Pressemeldung der Firma BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Der SEB Immoinvest gehört zu den offenen Immobilienfonds die im Zuge der Finanzkrise schließen mussten und derzeit abgewickelt werden. Etliche Anleger sind davon betroffen und müssen mit großen finanziellen Verlusten rechnen. ,,Das könnte sich durch das BGH-Urteil aber ändern“, so der Anlegerschutzanwalt.

Der Bundesgerichtshof hatte am 29. April 2014 entschieden, dass Banken bei der Anlagevermittlung auch auf das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds hinweisen müssen. Unabhängig davon, ob mit der Aussetzung der Anteilsrücknahme zu rechnen war oder nicht.

Cäsar-Preller: ,,Ein wesentliches Merkmal offener Immobilienfonds ist, die Anteile jederzeit wieder zurückgeben zu können. Dadurch wurden sie für viele Anleger so attraktiv, da sie in dem Glauben waren, zu jedem Zeitpunkt über ihr Geld zu verfügen zu können. Das funktioniert aber nur, wenn der Fonds nicht geschlossen wird. Daher ist es nur nachvollziehbar, dass der BGH zu der Auffassung gekommen ist, dass die Anleger über dieses Schließungsrisiko auch ungefragt informiert werden müssen. Ist diese Aufklärung ausgeblieben, hat sich die Bank laut BGH schadensersatzpflichtig gemacht.“

Ob solch eine fehlerhafte Anlageberatung durch die Banken vorlag, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Dabei können auch noch Schadensersatzansprüche für Verträge, die bereits vor 2008 geschlossen wurden, geltend gemacht werden.

Für die Prüfung von Ansprüchen aus der Anlage SEB Immoinvest durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft „SEB Immoinvest“ gegründet. Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:

http://www.fachanwalt-hotline.eu/…

Dieser Text gibt den Beitrag vom 14. Mai 2014 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstraße 49
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9816810
Telefax: +49 (6071) 9816829
http://www.fachanwalt-hotline.de

Ansprechpartner:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein
+49 (6071) 9816810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.