MPC Flottenfonds 1 und 2 droht die Insolvenz

14 Mai

Über die MPC Flottenfonds 1 und 2 wurde am Amtsgericht Niebüll das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az. 5 IN 62/14 bzw. 5 IN 63/14) / Anleger in die Dachfonds müssen Verluste befürchten

Pressemeldung der Firma BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Die MPC Flottenfonds 1 und 2 investierten als Dachfonds ursprünglich in die Containerschiffe MS Auriga J, MS Antares J, MS Corona J, MS Crux J, Rio Valiente und Rio Verde sowie in die Kühlcontainerschiffe Rio Alexander und Rio Yarkon, die aber bereits wieder verkauft wurden. Auch die Rio Valiente und Rio Verde wechselten bereits den Besitzer. Anleger sind also Kummer gewöhnt, zudem sie auch schon seit Jahren keine Ausschüttungen mehr erhalten haben. Die drohende Insolvenz der Flottenfonds könnte allerdings für einen noch größeren finanziellen Schaden sorgen.

,,Um das zu vermeiden, sollten schnellstmöglich Ansprüche auf Schadensersatz geprüft werden“, empfiehlt BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Schiffsbeteiligungen seien immer schon Kapitalanlagen mit hohem Risiko gewesen, so der Jurist: ,,Das Problem ist nur, dass das Risiko von den Anlageberatern gerne verschwiegen wurde.“ Allerdings gehört eine umfassende Aufklärung über alle Risiken, die im Zusammenhang mit der Investition stehen, zwingend zu einer anleger- und objektgerechten Anlageberatung. ,,Da bei Schiffsfonds das Risiko des Totalverlusts besteht, kann es sich um keine sichere Investition oder Altersvorsorge handeln. Wurden sie aber mit diesen Argumenten an die Anleger verkauft, liegt eine klassische Falschberatung vor, die den Anspruch auf Schadensersatz auslöst“, erklärt der Anlegerschutzanwalt.

Gleiches gilt, wenn die Banken nicht auf die Provisionen hingewiesen haben, die sie für die Vermittlung erhalten haben. Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung durch den BGH machen sich die Banken in diesen Fällen schadensersatzpflichtig. ,,Natürlich muss aber immer im Einzelfall geprüft werden, ob tatsächlich eine fehlerhafte Anlageberatung durch die Bank vorliegt. Wer seine Ansprüche auf Schadensersatz durchsetzen möchte, sollte damit nicht mehr lange warten, da bereits Verjährung drohen könnte“, so der Anwalt.

Für die Prüfung von Ansprüchen aus Kapitalanlagen in Schiffsfonds durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft „Schiffsfonds/ MPC Flottenfonds 1 und 2 “ gegründet. Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft :

http://www.fachanwalt-hotline.eu/…

Dieser Text gibt den Beitrag vom 14. Mai 2014 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstraße 49
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9816810
Telefax: +49 (6071) 9816829
http://www.fachanwalt-hotline.de

Ansprechpartner:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein
+49 (6071) 9816810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.