Promillegrenzen gelten auch für Pferdekutscher

4 Jun

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Der für Autofahrer geltende Grenzwert zur absoluten Fahruntüchtigkeit ist ohne weiteres auf Pferdekutscher übertragbar. Am 5. August gegen 22.30 Uhr kontrollierte im verhandelten Fall die Polizei eine von zwei Pferden gezogene Kutsche. Beim Kutscher ergab eine Blutprobe um 0.10 Uhr eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,98 Promille. Das Amtsgericht verurteilte den Kutscher wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu 30 Tagessätzen zu je 20 Euro. Auf seine eingelegte Berufung wurde das amtsgerichtliche Urteil aufgehoben und der Angeklagte freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte Revision ein und rügte die Verletzung materiellen Rechts. Das Revisionsgericht hat das landgerichtliche Urteil aufgehoben und die Sache zurückverwiesen. Das LG war der Ansicht, dass die 1,98 Promille des Kutschers zum Entnahmezeitpunkt nicht an dem in der Rechtsprechung entwickelnden Grenzwert von 1,1 Promille für Autofahrer und 1,6 Promille für Radfahrer gemessen werden könne. Eine Kutsche sei im Vergleich zu einem Pkw wesentlich langsamer und der Grenzwert für einen Radfahrer sei kein Maßstab, weil es bei einem Kutscher im Gegensatz zum Radfahrer nicht auf den Gleichgewichtssinn ankomme. Der Senat kam jedoch zu dem Ergebnis, dass der Grenzwert von 1,1 Promille ohne weiteres auf Führer einer Pferdekutsche übertragbar ist, erläutern ARAG Experten (OLG Oldenburg, AZ: Ss 204/13).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.