Die Sicherheitszigarette ist da!

12 Jan

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Rauchen ist tödlich – das weiß mittlerweile jedes Kind. Wie viele Raucher jedes Jahr an den Folgen der Nicotinsucht sterben, ist eine ewige Streitfrage zwischen Wissenschaft und Tabak-Industrie. Zigaretten können aber auch auf ganz andere Weise ihre tödliche Wirkung entfachen! Sie sind nämlich die Hauptursache für tödliche Wohnungsbrände, weil immer wieder Raucher Feuer auslösen, wenn sie mit der Kippe in der Hand einschlafen und die Glut Möbel oder Teppich in Brand setzt. Das kostet jedes Jahr mindestens eintausend Europäer das Leben. In der EU soll eine neue selbstlöschende Zigarette solche Unglücksfälle verhindern helfen: Seit dem 17.11.2011 dürfen daher in den 27 EU-Ländern nur noch Zigaretten mit vermindertem Zündpotenzial“ verkauft werden, die neue EU-Sicherheitsstandards einhalten. In Deutschland läuft die Markteinführung bereits seit Monaten. Manch einer der 19 Millionen erwachsenen Raucher dürfte hierzulande die Sicherheitszigarette schon geraucht haben, ohneden Unterschied zu merken, denn er betrifft nur das Zigarettenpapier. Es ist an zwei Stellen mit ringförmigen Schwellen – sogenannten Bändern – verstärkt. Erreicht die Glut das Band, fehlt Sauerstoff und die Zigarette geht aus, wenn niemand an ihr zieht. Als Vorbilder gelten die USA und Finnland; dort ging mit Einführung der neuen Zigarette im Jahr 2010 die Zahl der Brände durch Zigaretten um 43 Prozent zurück. Doch absolute Sicherheit gibt es nie, warnen ARAG Experten: Eine Zigarette ist immer noch ein Zündherd. Die Vorschriften der EU besagen, dass 75 Prozent dieser Zigaretten an den Bändern ausgehen müssen.Ein Viertel glimmt also weiter!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.