MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH

10 Sep

Politur für einen Traum? Beckstein soll mit ins Boot

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Am 8. Oktober 2014 findet in Frankfurt am Main die Versammlung der Anleihegläubiger der MS Deutschland Anleihe (ISIN DE000A1RE7V0 / WKN: A1RE7V) statt.

Die Anleihe, die 2012 mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Zinssatz von 6,875 Prozent ausgegeben wurde, schwächelt.

Die Geschäftsführung will daher auf der Versammlung die Anleihegläubiger zur Stundung der im Dezember 2014 fälligen Zinsen bewegen. Die Stundung soll bis zum 30. Juni 2015 befristet sein und mit einem vorläufigen Verzicht auf Kündigungsrechte verbunden werden. Ob es bei diesem Begehren bleibt oder ob noch weitere Zugeständnisse den Anleihegläubigern abgerungen werden sollen, steht zu befürchten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Anleihegläubiger in vergleichbaren Konstellationen zum weiteren Verzicht auf Zinsen oder auf Rückzahlung gedrängt wurden.

Durch die Stundung will die Geschäftsführung Zeit gewinnen, um ein Sanierungskonzept ohne etwaige Liquiditätsengpässe ausarbeiten.

Für die Anleiheinhaber kommt das Begehren zur Stundung der Zinsen allerdings überraschend. Die Zahlung der am 18. Dezember fälligen Zinsen ist eigentlich durch eine Kreditlinie des früheren Eigners, dem Finanzinvestor Aurelius, abgesichert. Warum diese Garantie nicht gezogen werden soll, ist unklar.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt auf der Versammlung wird die Wahl eines gemeinsamen Vertreters für alle Anleihegläubiger sein. Das Unternehmen, die MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, hat Dr. Günther Beckstein vorgeschlagen. Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D. soll Symbol für solide Zukunfts- und Finanzierungskonzeption sein.

Ob man mit dem politischen Schwergewicht aus Bayern allerdings die Skepsis der Anleger schmälern kann, ist fraglich. Aktuell spricht die Geschäftsführung davon, dass das einzigste Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge wieder an Attraktivität gewonnen habe. So richtig glauben mag dies der kritische Anleihegläubiger aber nicht.

Die Teilnahme an der Gläubigerversammlung ist aufgrund der gewichtigen Entscheidungen für alle Anleiheinhaber ein Muss. Wer nicht persönlich an der Versammlung anwesend sein kann, sollte sich durch eine Vertrauensperson vertreten lassen.

Wir beraten Anleger der MS Deutschland Beteilungsgesellschaft mbH.

Weitere Informationen bei:

Rössner Rechtsanwälte

Redwitzstr. 4, 81925 München

Tel.: (089) 99 89 22-0, Fax (089) 99 89 22-33

info@roessner.de

Rössner Rechtsanwälte ist seit mehr als 35 Jahren im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts tätigt. Wir analysieren Finanzprodukte und vertreten zahlreiche Unternehmen, Kommunen und kommunale Versorgungsunternehmen sowie Privatpersonen bei Falschberatung durch Banken. Rössner Rechtsanwälte fordern Transparenz auf dem Finanzmarkt und setzen sich aktiv für den Schutz von Finanzmitteln ein. Die Kanzlei begutachtet Finanzierungsformen und berät juristische Personen bei alternativen Finanzierungsmodellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Liane Allmann
Kommunikation
+49 (89) 998922-0

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.