Vom wilden Affen gebissen…

14 Nov

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Es war ein Affentheater mit Bananen als Requisiten, zwei Kenia-Urlaubern als Darstellern und einer Story ohne Happy End. Die beiden Protagonisten wollten echte Affen sehen. Schlugen aber alle Hinweise und Warnungen des örtlichen Reiseveranstalters in den Wind. Dieser wies in Informationsveranstaltungen und auf Schildern darauf hin, dass es gefährlich sein könne, sich den Tieren mit Nahrung zu nähern. Diese Ignoranz hatte zur Folge, dass die beiden Urlauber mit Bananen auf Affenbesuch gingen. Die gelbe Frucht war jedoch nicht für die Tiere, sondern als Snack für die Urlauber gedacht. Das sahen die Affen jedoch anders und gingen auf Nahrungsjagd. Die beiden Feriengäste hatten das Nachsehen. Einer der beiden wurde bei dem tierischen Überfall sogar gebissen. Erbost zog er gegen seinen Reiseveranstalter vor Gericht. Er wollte den Reisepreis mindern und einen Teil seines Geldes zurück. ARAG Experten weisen jedoch darauf hin, dass kein Reisemangel vorliegt, wenn Affen das tun, was ihrer Natur entspricht, nämlich auf Nahrungssuche gehen. Dies muss selbst einem Mitteleuropäer bekannt sein, zumal dieser ausreichend über die von den Affen ausgehenden Gefahren informiert wurde (AG Köln, Az.: 138 C 379/10).

Download des Textes und verwandte Themen:

http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.