Hessische Ärzte lehnen Referentenentwurf eines Tarifeinheitsgesetzes ab

1 Dez

Delegiertenversammlung verabschiedet entsprechende Resolution

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen lehnt den Referentenentwurf eines Tarifeinheitsgesetzes ab. „Die vorgesehenen Regelungen stellen einen schwerwiegenden Eingriff in den Schutzbereich der Koalitionsfreiheit nach Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz dar, für den es keine Rechtfertigung gibt“, erklärte das Ärzteparlament heute in einer einstimmig verabschiedeten Resolution. Wenn tariffähige berufsspezifische Gewerkschaften wie der Marburger Bund vom Wohlwollen der jeweiligen Arbeitgeber und der Mehrheitsgewerkschaft abhängig würden, werde dies zwangsläufig zu unzureichender Gewichtung der arztspezifischen Belange führen.

Faktisch zielt der Referentenentwurf darauf ab, nur noch der sogenannten Einheitsgewerkschaft, das Recht zur autonomen Gestaltung der Arbeitsbedingungen zuzubilligen. Doch das Grundgesetz sehe einen solchen Alleinvertretungsanspruch von Einheitsgewerkschaften in der Tarifpolitik nicht vor, unterstrichen die Ärztevertreter. Jeder Arbeitnehmer entscheide frei, von wem er sich vertreten lassen wolle. Die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie sei nicht gestört, wenn einzelne Berufsgruppengewerkschaften von ihrem grundgesetzlich verbürgten Recht Gebrauch machten, eigene Tarifverträge zu verhandeln. Dieses Recht solle nun aber den mehr als 150.000 angestellten Ärztinnen und Ärzten genommen werden, kritisierte die Delegiertenversammlung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.